
RE: Fragestellung - wann ist ein Titel fair bewertet - Märkte derzeit überbewertet ?
| 25.01.2019, 16:33(25.01.2019, 16:24)Päda schrieb: KGV ist wohl eine der unnötigsten Kennzahlen überhaupt. Damit kann man keinen Blumentopf gewinnen.
Beispiel:
Firma A aktuell KGV 10 Absatz halbiert sich. Jahr 2 = KGV 20
Firma B aktuell KGV 40 Absatz verdoppelt sich. Jahr 2 = KGV 20
Auch die Dividendenrendite sagt nicht wirklich was aus. Ausnahme sehr sehr stabiles Geschäft (nicht zyklisch)
Dann kann man mal einen Lucky Punch landen. Oder eben auch nicht.
Wichtig ist doch wie sich die Firma in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Wenn man das Geschäftmodell verstanden hat und der Meinung ist das die Firma mehr in den kommenden Jahren verkaufen wird, dann kann man sich die einzelnen Kennzahlen anschauen und die jeweils bezahlten Preise.
Eine Methode (von vielen) könnte ein discounted cash flow model ("DCF model") sein.
Hier arbeitet man mit sinnvollen Kennzahlen. Jedoch sollte schon ein grundlegendes betriebswirtschafltiches Verständnis vorhanden sein.
Da bin ich aber froh dass nicht alle meiner Meinung sind. Sonst würde es bei mir vielleicht nicht so gut funktionieren...

Ich bin selten bereit mehr als einen Jahresumsatz für eine Firma zu zahlen. Das ist bei weitem nicht das einzige Kriterium, verhindert aber dass ich die allzu aufgeblasenen Firmen kaufe. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Umsatz ist Kraft, Geld das man für die Firma ausgeben kann. Oder muss, aber man hat immer gewisse Möglichkeiten zu steuern. Ohne Umsatz hat man das nicht...