(19.12.2022, 13:29)Speculatius schrieb: Ja, wenn man zu lange zuwartet, gehen die Alternativen aus. Zahlen darf es der Steuerzahler oder Verbraucher.
Ja Dank der Mafia der Energiekonzerne und Atomlobbyisten ist das so.
Die EE könnten schon viel weiter sein - so weit das das ganze Russland-Gas-Debakel nicht so schlimm geworden wäre
und wahrscheinlich auch keine Kohlekraftwerke nötig geworden wären. Und nachdem von diesen Parasiten alles blockiert
und verlangsamt wurde werden die Gewinne die hier gemacht werden jetzt in EE in USA und sonstwo auf der Welt investiert.

Das Ziel sollte sein die Energieproduktion zu dezentralisieren - keine Mega-Konzerne die alles manipulieren und bis zum
geht nicht mehr ausbeuten sondern viele regionale Produzenten - am besten auch unter der Beteiligung vieler Bürger
und Städte, Gemeinden die dann auch was von den Gewinnen haben - anstatt diese an die Großaktionäre ins Ausland
auszuschütten.
Und die Kartelle der Netzbetreiber sollten auch gleich zerschlagen werden - deren Anteil an den Stromkosten steigt
auch immer weiter um der Gewinnmaximierung und jährlichen Gewinnsteigerungen Trbut zu zollen. Im Grunde sollten
die für Betrieb und Ausbau bezahlt werden und keine Gewinne erwirtschaften dürfen. Da wünschte ich mir mehr
staatliche Kontrolle und Macht. Aber leider ist das Gegenteil der Fall - das was in Staatshänden ist oder vor Jahren teuer
eingekauft wurde wird jetzt ja wieder an Megakonzerne verscherbelt um sich wieder in Abhängigkeiten zu begeben
und erpressbar zu werden. Die Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet damit wir in diesem Desaster sitzen und
werden auch in Zukunft ganze Arbeit leisten um Staat und Bürger bei den Eiern zu haben.
__________________