Deutschland stimmt zu
EU-Staaten einigen sich auf Gaspreisdeckel
Stand: 19.12.2022 17:11 Uhr
Nach monatelangem Ringen haben sich die EU-Staaten auf einen Gaspreisdeckel geeinigt. Demnach kann der Deckel ab dem 15. Februar ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde ausgelöst werden.
In der Europäischen Union sollen die Großhandelspreise für Gas künftig unter bestimmten Umständen gedeckelt werden. Die Energieminister der EU-Staaten einigten sich auf die Möglichkeit eines solchen Markteingriffs, wie eine Sprecherin des EU-Ministerrats mitteilte.
Der Deckel kann ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde ausgelöst werden, wie es in dem in Brüssel gefassten Beschluss heißt. Der Mechanismus kann demnach ab dem 15. Februar aktiviert werden.
Deutschland stimmte offenbar für Mechanismus
Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa hat auch Deutschland für den Deckel gestimmt. Die Bundesregierung hatte sich lange gegen einen solchen Mechanismus gesträubt. Sie hatte befürchtet, dass dann die Versorgungssicherheit gefährdet wäre, weil Lieferanten ihr Gas etwa an asiatischen Märkten verkaufen könnten, wo sie höhere Preise erzielen könnten.
Das Vorhaben betrifft grundsätzlich Großkunden, die am Handelsplatz TTF handeln - nicht Endverbraucher, wie etwa bei der Gaspreisbremse der Bundesregierung. Verbraucherpreise werden indirekt durch die Preise im Großhandel beeinflusst............
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...u-101.html
Angst vor Versorgungssicherheit? Lachhaft. Wohl eher Angst vor zu geringen Steuereinnahmen die umso
höher sind desto teurer die Gasrechnung kommt.
Im Grunde heißt das für die Verkäufer - den Preis zahlen wir.
Der Gaspreisdeckel hätte bei 100 Euro liegen müssen - das wäre immer noch zu hoch - und höher als der
Gaspreis überhaupt jemals war - vor dem Invasionskrieg der Russen.
https://www.ice.com/products/27996665/Du...499&span=3
EU-Staaten einigen sich auf Gaspreisdeckel
Stand: 19.12.2022 17:11 Uhr
Nach monatelangem Ringen haben sich die EU-Staaten auf einen Gaspreisdeckel geeinigt. Demnach kann der Deckel ab dem 15. Februar ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde ausgelöst werden.
In der Europäischen Union sollen die Großhandelspreise für Gas künftig unter bestimmten Umständen gedeckelt werden. Die Energieminister der EU-Staaten einigten sich auf die Möglichkeit eines solchen Markteingriffs, wie eine Sprecherin des EU-Ministerrats mitteilte.
Der Deckel kann ab einem Preis von 180 Euro pro Megawattstunde ausgelöst werden, wie es in dem in Brüssel gefassten Beschluss heißt. Der Mechanismus kann demnach ab dem 15. Februar aktiviert werden.
Deutschland stimmte offenbar für Mechanismus
Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa hat auch Deutschland für den Deckel gestimmt. Die Bundesregierung hatte sich lange gegen einen solchen Mechanismus gesträubt. Sie hatte befürchtet, dass dann die Versorgungssicherheit gefährdet wäre, weil Lieferanten ihr Gas etwa an asiatischen Märkten verkaufen könnten, wo sie höhere Preise erzielen könnten.
Das Vorhaben betrifft grundsätzlich Großkunden, die am Handelsplatz TTF handeln - nicht Endverbraucher, wie etwa bei der Gaspreisbremse der Bundesregierung. Verbraucherpreise werden indirekt durch die Preise im Großhandel beeinflusst............
https://www.tagesschau.de/ausland/europa...u-101.html



Angst vor Versorgungssicherheit? Lachhaft. Wohl eher Angst vor zu geringen Steuereinnahmen die umso
höher sind desto teurer die Gasrechnung kommt.
Im Grunde heißt das für die Verkäufer - den Preis zahlen wir.
Der Gaspreisdeckel hätte bei 100 Euro liegen müssen - das wäre immer noch zu hoch - und höher als der
Gaspreis überhaupt jemals war - vor dem Invasionskrieg der Russen.
https://www.ice.com/products/27996665/Du...499&span=3
__________________