
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 28.12.2022, 19:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2022, 19:54 von boersenkater.)Zitat:China auf den zweiten Blick
Im Blick haben die Investoren diesseits und jenseits des Atlantiks weiter die Lockerungen der Corona-Restriktionen in China. Diese waren zunächst an der Börse stürmisch begrüßt worden, mittlerweile herrscht aber eine etwas differenziertere Haltung zur überraschenden Wiederkehr des Landes aus der Corona-Isolation.
"Auch wenn die Wiedereröffnung der chinesischen Wirtschaft die Öl- und Rohstoffpreise stützt, ist sie eine schlechte Nachricht angesichts der globalen Inflation", sagt Analystin Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank. "Eine steigende Nachfrage aus China wird die Inflation durch höhere Energie- und Rohstoffpreise ankurbeln, und als Reaktion auf die höhere Inflation werden die Zentralbanken die Zinsen weiter nach oben schrauben." So trieben bereits gestern die neuen Inflationsbefürchtungen die Rentenrenditen.
Gleichzeitig haben die neuen Corona-Regeln eine große Infektionswelle verursacht. Laut Experten von UBS Securities wird die zweitgrößte Wirtschaft der Welt deshalb erst in mehreren Monaten von den Lockerungen profitieren können. Klar ist aber jetzt schon, dass sich Änderungen in China massiv auf alle Anlageklassen auswirken.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...s-309.html
Zitat:Die Aktienmärkte in den USA und weltweit stehen vor dem schlimmsten Einbruch seit der Finanzkrise 2008. Der Pessimismus in Bezug auf die Aussichten für die Finanzmärkte und die Wirtschaft vor dem Hintergrund steigender Zinssätze und der Befürchtung, dass sich eine Rezession anbahnt, hat die Aussichten für die saisonale Jahresendrallye, die die Aktienmärkte normalerweise Ende Dezember erleben, zunichte gemacht.
Die Vorsicht der Anleger für das kommende Jahr überwog auch die Tatsache, dass China im Januar die Reisebeschränkungen lockern wird, da sich die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nach drei Jahren ohne COVID-Protokolle weiter öffnet.
"Die Frage ist nicht mehr, wie schnell sich China wieder öffnet", sagte Shehzad Qazi, Managing Director von China Beige Book International, am Dienstag gegenüber Yahoo Finance Live. "Die eigentliche Frage ist jetzt, wie schnell Peking die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann, um das Virus in den Griff zu bekommen."
"Wir haben den Höhepunkt der COVID-Fälle noch nicht erreicht - das liegt noch vor uns - was bedeutet, dass einige der schlechten Nachrichten noch vor uns liegen, und solange wir diesen Punkt nicht überschritten haben, können wir nicht wirklich von einer wirtschaftlichen Erholung sprechen."
Andernorts an den Märkten gab der Ölpreis nach, nachdem er aufgrund von Nachfrageerwartungen infolge der Lockerung der COVID-Beschränkungen durch China und der Wiedereröffnung von US-Raffinerien nach den Schließungen durch den Wintersturm in dieser Woche gestiegen war. Die Rohöl-Futures der Sorte West Texas Intermediate (WTI) wurden am Mittwochmorgen knapp unter 80 $ pro Barrel gehandelt.
Auch die Renditen der US-Staatsanleihen legten am Mittwoch eine Verschnaufpause ein, nachdem sie am Vortag in die Höhe geschossen waren. Der U.S. Dollar Index war wenig verändert.
https://finance.yahoo.com/news/stock-mar...13283.html
__________________