(03.01.2023, 23:22)Skeptiker schrieb: #182hmm, das ist eher ein Problem von Stahl und Wasserstoff. Bei Methan sollte die Diffusion keine Rolle spielen. Erdgas ist übrigens nicht explosiv, erst die Mischung mit Sauerstoff (Luft) ist problematisch.
Ich glaube, du denkst da in die falsche Richtung.
Die Beschichtung dieht doch auch dazu, dass das Gas nicht langsam aus der Röhre austritt.
Vor allen Dingen aber soll sie Reibung des Gases an den Wänden der Röhre verringern, da Reibung in einen hochexplosiven Medium nicht wünschenswert ist.
Was den Totalschaden betrifft, die Pipeline hätte nach einer Reparatur sicher nicht mehr den zertifizierten Zustand und dürfte wesentlich schwieriger zu versichern sein.
Ist so wie beim Puma, wenn der Blinker kaputt ist, gilt der Panzer nicht mehr als gefechtstauglich.
