
RE: Open Source Tools und Daten
| 05.01.2023, 12:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2023, 12:03 von Lancelot.)(05.01.2023, 11:07)lomo schrieb: Würde mich auch interessieren (bzw. in welcher Form). Ob man die Daten von IB über deren API in nutzen könnte?
Da besteht wohl ein Missverständnis. kdb+ ist eine Time Series Datenbank + Real Time Analytics. Das ist Software. kdb+ ist kein Datenlieferant. Das wird auch von Formel 1 Teams und Telecoms benützt. Das ist erstmal agnostisch zu Daten. Da ist kdb+ keine Magie (wie alles). Da liegen auch nur Files in einem Filesystem.
Wie die Daten in die Datenbank kommen, ist eine andere Fragestellung. Dafür bist du selbst zuständig. Du kannst natürlich Daten über IB in die kdb+ Datenbank ziehen. IB bietet auch FIX an. Da gibst überall Code Schnippsel für. Wenn du die Client API verwendest kannst du das mit ein bisschen code in den Ticker Plant von kdb+ schieben.
So etwa:
https://github.com/mfitsilis/ibfeed
Aber das ist natürlich von der Performance der IB Client das Bottleneck.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist