
RE: Wer hat Nordstream gesprengt?
| 09.01.2023, 20:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2023, 20:38 von saphir.)
Mal zum Vergleich:
Sieht doch schon so aus als ob Russland die Ukraine fertig machen wollte, oder?
Oder hier:
Zitat:Weissrusland
Januar 2007
Moskau verdoppelt Minsk den Gaspreis und setzt sich auch im Streit um Öl-Transitgebühren durch
Der vom Kreml kontrollierte Gasmonopolist Gazprom hat Weißrußland erfolgreich damit gedroht, zum Neujahrstag die Belieferung mit Erdgas einzustellen, falls das Nachbarland nicht zu einer drastischen Erhöhung der Preise bereit ist. Die Einigung erfolgte in der Silvesternacht, nur wenige Minuten vor Ablauf des Ultimatums. Weißrußland wird demnach in diesem Jahr einen mehr als doppelt so hohen Gaspreis zahlen müssen, der von bisher 46,68 Dollar je 1000 Kubikmeter auf 100 Dollar steigt. In den folgenden Jahren steigt der Preis stufenweise weiter, bis er 2011 das Niveau erreicht hat, auf dem Gazprom seine Lieferverträge mit den westeuropäischen Ländern abschließt. Außerdem darf Gazprom für 2,5 Milliarden Dollar die Hälfte der Anteile an der weißrussischen Pipeline-Gesellschaft Beltransgas übernehmen. Als kleiner Ausgleich für die enorme Preiserhöhung erklärte sich Gazprom bereit, die Gebühr für die Durchleitung von 1000 Kubikmeter Erdgas je 100 Kilometer Strecke von 0,75 auf 1,45 Dollar zu erhöhen. (FAZ, 2.1.)
https://www.energie-chronik.de/070104.htm
Zitat:Ukraine 2009
Im Laufe der Verhandlungen erhöhte Gazprom
seine Forderung schrittweise auf 418 US-Dollar, später
450 US-Dollar pro tausend Kubikmeter Erdgas, da die
Ukraine das anfängliche Vorzugsangebot von zunächst
250 US-Dollar ausgeschlagen habe. Die ukrainische
Seite verbesserte ihr Gebot von 201 auf 235 US-Dollar.
https://www.swp-berlin.org/publications/...wep_ks.pdf
Sieht doch schon so aus als ob Russland die Ukraine fertig machen wollte, oder?
Oder hier:
Zitat:2006
In Russland liegt der Gaspreis bei 40 Dollar pro 1000 Kubikmeter, während ins befreundete Weißrussland für 46,68 Dollar geliefert wird. Die kaum weiter entfernten drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen bekommen ihr russisches Erdgas, mit dem sie 100 Prozent ihres Bedarfs decken, für 125 Dollar. Nach Moldawien, das ebenfalls ukrainische Transitpipelines versorgt wird, liefert Gazprom für 160 Dollar, ins angrenzende Rumänien für 250 Dollar.
Mit der Ukraine handelte der staatlich kontrollierte russische Gaskonzern vor den Präsidentschaftswahlen im Jahr 2004 einen Fünfjahresvertrag aus, der vorsah, dass das Land bis 2009 Erdgas für 50 Euro pro 1000 Kubikmeter bekommt. Nach dem Machtwechsel in Kiew setzte in Moskau ein Umdenken ein: Plötzlich wollte Gazprom 160 Dollar für die gleiche Menge. Als Kiew in Dezember auf die Forderung eingehen wollte, schraubte Gazprom seine Forderung auf 230 Dollar hoch. Der Streit zwischen Moskau und Kiew über Gaslieferungen, Preise und das Anzapfen der Leitungen in den Westen begann bereits 1993. Aus Turkmenistan bezieht Gazprom Erdgas für 65 Dollar.
https://www.handelsblatt.com/politik/int...95456.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.