(10.01.2023, 17:53)saphir schrieb: Die USA haben klar erkannt, dass die Freiheit nicht einfach so bleibt, sondern dass man sie aktiv erhalten muss.
Dabei könnten sie aber auch gerne etwas weniger Waffengewalt anwenden.
Die Idee ist richtig, aber scheiße umgesetzt.
Wenn China und Vietnam billige T-Shirts schicken wird auch gerne mit Kommunisten gehandelt, oder in Saudi Arabien billiges Öl aus totalitären Regimes abgegriffen.
Im Falle von Südvietnam, Iran und Irak wurden sogar totalitäre Regimes installiert.
Da könnte man schon etwas die Glaubwürdigkeit anzweifeln was die Ritterlichkeit angeht.
Wenn es nicht zum Vorteil der USA ist/erscheint, wird es nicht gemacht. So sieht eigentlich die Realität aus.
Kann man 70 Jahre etlichen Ländern vor den Koffer scheißen und dann noch als der Hüter der Freiheit gelten?
Ganz viele Konflikte in der Zeit hätten diplomatisch gelöst werden können. Die Ukraine gehört auch dazu.
Selbst solche hartnäckigen Fälle wie Nordkorea könnten diplomatisch gelöst werden. Man muss es nur wollen.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell