
RE: Wer hat Nordstream gesprengt?
| 13.01.2023, 01:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2023, 01:04 von Skeptiker.)(10.01.2023, 01:39)Vahana schrieb: Aber China in kooperation mit Russland und anderen Staaten, dass wird ziemlich sicher passieren. (Achtung: Meine Meinung)
Ja, nur eben zum Schaden von Russland.
Damals wegen des Irak-Krieges, entstand in Europa eine neue Allianz. Man sprach von der "Achse Paris - Berlin - Moskau". Während London fest an der Seite des großen Bruders auf Übersee stand.
Das war möglich, weil man in Paris sich umorientieren konnte.
Diese Option wird Moskau wahrscheinlich nicht mehr haben.
Vahana schrieb:Sie werden es nicht einfach hinnehmen und die ersten Anzeichen hierfür sind eine total unnötige und schwachsinnige Sanktionierung gegen China.
Der Satz vernachlässigt auf jeden Fall die chinesische Seite des Konfliktes.
Egal wie du das auch immer bewertest.
Abgesehen davon ist die Reaktion einer Supermacht, auf ihren drohenden Abstieg mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, nicht als von vornherein illegitim anzusehen. Die Frage ist wie? und mit welchen Folgen?.
Hier muss man dann wieder die Sichtweisen differenzieren. Die politische Elite, die Wirtschaftsbosse, das "normale Volk" etc.pp.
Vahana schrieb:Möglicherweise gehen einige Kennzahlen zurück und beschleunigen die Umpolung der Welt.
Das ist ein mögliches Szenario. Es ist aber meines Erachtens nicht mal unbedingt das hochwahrscheinliche.
Die Chinesen haben auch einige Probleme, die ihren weiteren Aufstieg bremsen.
Unter anderen die politische Gegenbewegung im Pazifik, die eine chinesische Hegemonie offenbar als nachteilhafter als eine amerikanische ansehen und deshalb engere Bündnisse schließen. Siehe Japan, Südkorea usw.
Für mich scheint klar, wenn es in den nächsten Jahren zu einem Platzen der Immobilienblase in China kommt, wie damals mit Japan in den 1980ern, dann ist es praktisch sicher, dass China auch eher den Weg Japans geht.
Also schon eine wichtige Nation, aber keine hegemoniale Macht.
(10.01.2023, 02:23)jf2 schrieb: Du glaubst wir sitzen mit der USA im selben Boot? Wenn es um unsere Energie geht? Warum ziehen sie uns denn dann mit utopischen Preisen für LNG übern Tisch?
Das super-simple Modell von Rieck hat es vorausgesehen.

Wir sitzen einerseits im selben Boot und andererseits in einem völlig anderen.
(10.01.2023, 16:47)gelbfuss schrieb: Gute Leute, das einzige, was man der vergangenen Regierungen anlasten kann, ist, das sie Zuwenig diversetiert hat. Das war ein Fehler.
Ist eine Sichtweise. Aber ignoriert das nicht den Elefanten im Raum namens "Energiewende"?