
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 15.02.2023, 12:38
ZERTIFIKATE WERDEN ATTRAKTIVER: Der Zins hilft
Viele Anleger haben längst vergessen, wie noch mal ein Bonus-Zertifikat funktioniert und was der Unterschied zwischen einem Discount- und einem Express-Zertifikat ist. Die Mühe muss sich auch nicht jeder Anleger machen. Wer mit seinem Tagesgeldkonto zufrieden ist, soll genauso dabeibleiben wie der hartgesottene Aktionär, der Kurstiefs entspannt aussitzen kann.
Für alle dazwischen sind Zertifikate eine Alternative. Dank der gestiegenen Zinsen sind ihre Gestaltungen wieder attraktiver geworden und durchaus einen Blick wert. Denn hier bekommen die Anleger oft das, was sie sich wünschen: Teilhabe an steigenden Aktienkursen, aber mit angezogener Handbremse.
Will heißen, Kursverluste werden abgemildert, dafür aber Kursgewinne auch begrenzt. Risikolos war das nie. Vor einem echten Crash schützen nur die wenigsten Zertifikate und vor der Insolvenz des Emittenten kaum eines. Deswegen bleiben Zertifikate eine geeignete Beimischung für Depots. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Der Markt bleibt ungeheuer vielfältig, mit Hunderttausenden Produkten. Das ist auf den ersten Blick abschreckend, entfaltet aber auf den zweiten Blick seinen Charme, wirklich zu fast jeder Aktie und jedem Index für steigende und fallende Szenarien für mutige und ängstliche Gemüter Varianten zu finden mit kurzer oder längerer Laufzeit mit festem Zins oder variabel mit hohen Sicherheitspuffern oder ohne.
Die Branche hat seit Lehman dazugelernt, hat sehr an sich gearbeitet, ist transparenter geworden. Zeit, ihr eine neue Chance zu geben.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meh...78564.html
- EIN KOMMENTAR VON DANIEL MOHR
- -AKTUALISIERT AM 14.02.2023
Viele Anleger haben längst vergessen, wie noch mal ein Bonus-Zertifikat funktioniert und was der Unterschied zwischen einem Discount- und einem Express-Zertifikat ist. Die Mühe muss sich auch nicht jeder Anleger machen. Wer mit seinem Tagesgeldkonto zufrieden ist, soll genauso dabeibleiben wie der hartgesottene Aktionär, der Kurstiefs entspannt aussitzen kann.
Für alle dazwischen sind Zertifikate eine Alternative. Dank der gestiegenen Zinsen sind ihre Gestaltungen wieder attraktiver geworden und durchaus einen Blick wert. Denn hier bekommen die Anleger oft das, was sie sich wünschen: Teilhabe an steigenden Aktienkursen, aber mit angezogener Handbremse.
Will heißen, Kursverluste werden abgemildert, dafür aber Kursgewinne auch begrenzt. Risikolos war das nie. Vor einem echten Crash schützen nur die wenigsten Zertifikate und vor der Insolvenz des Emittenten kaum eines. Deswegen bleiben Zertifikate eine geeignete Beimischung für Depots. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Der Markt bleibt ungeheuer vielfältig, mit Hunderttausenden Produkten. Das ist auf den ersten Blick abschreckend, entfaltet aber auf den zweiten Blick seinen Charme, wirklich zu fast jeder Aktie und jedem Index für steigende und fallende Szenarien für mutige und ängstliche Gemüter Varianten zu finden mit kurzer oder längerer Laufzeit mit festem Zins oder variabel mit hohen Sicherheitspuffern oder ohne.
Die Branche hat seit Lehman dazugelernt, hat sehr an sich gearbeitet, ist transparenter geworden. Zeit, ihr eine neue Chance zu geben.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/meh...78564.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.