
RE: Deutsches Rentensystem
| 24.02.2023, 10:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2023, 10:49 von saphir.)(24.02.2023, 05:37)Mr. Passiv schrieb: Moin Blondie,
es war doch schon immer so: Wer nichts weiß, der muss halt glauben.
Die Rente aus Kapital funktioniert aber doch in anderen Ländern. Fragst mal die Tante.
Zum Thema "schlau" darfst dir nen Kommentar aussuchen:
a) Im Vergleich zu dir ist selbst n Sack Schrauben schlau
b) Natürlich bin ich schlau, aber das kannst doch du nicht beurteilen.
Kaffee
Naja Frau Schlau,
hohe Vermögen führen auch zu höheren Preisen, das sieht man überall dort wo es hohe Vermögen gibt. Ein größerer Teil des Vermögens wird also auch dort von monetären Effekten wieder aufgefressen. So simpel ist die Sache nicht. Wenn man sich besonders schlau fühlt, kann das auch daran liegen, dass man die Welt noch nicht begriffen hat. Sokrates bemerkte so treffend:
Zitat:“allein dieser doch meint zu wissen, da er nicht weiß, ich aber, wie ich eben nicht weiß, so meine ich es auch nicht. Ich scheine also um dieses wenige doch weiser zu sein als er, dass ich, was ich nicht weiß, auch nicht glaube zu wissen.”
Die Welt ist nicht so simpel. Und nur weil ein Vermögen "erarbeitet" wurde, heißt das nicht dass dessen Existenz ohne monetären Auswirkungen ist. Als Beispiel die Schweiz, die so ungefähr die doppelten Lebenshaltungskosten hat wie wir. Natürlich hat das nicht nur Nachteile, du könntest z.B. als Magd bei einem Vermögenden einen gar nicht so schlechten Job bekommen.
Die Antwort von jf2 scheint mir da relevanter:
(24.02.2023, 02:17)jf2 schrieb: Nein, Aktien kann man nicht essen. Man muß sie vorher verkaufen um mit dem Geld was zu Essen zu kaufen. Dazu braucht man einen Käufer mit Geld. Der hat nach dem Kauf weniger Geld, das hat jetzt der Verkäufer. Die Geldmenge ist gleich geblieben.
Durch das Kaufen von Aktien anderer Käufer (oder durch das Sparen anderer), wird dem Kreislauf wieder Geld entzogen. Das scheint mir durchaus relevant.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.