
RE: Fragestellung - wann ist ein Titel fair bewertet - Märkte derzeit überbewertet ?
| 28.01.2019, 13:43
Letztlich braucht man für die Bewertung eines Unternehmens mehr, als nur eine Dreisatzkennzahl wie KGV, KBV oder KCV.
Am Anfang des Threads wurde das Wort "fair" moniert. Dabei trifft er den Nagel direkt auf den Kopf. Was ist der Fair Value eines Unternehmens.
Schaut man sich M&A Transaktionen an wird viel Zeit und Energie auf die Festlegung des fair value gesetzt. Das lässt sich nicht mit einem einfachen Dreisatz machen. Ich durfte in den letzten 2 Jahren ein paar davon mitmachen. Höchst komplex im Detail, am Ende aber bestechend logisch. Da muss man zukünftige Zahlungsströme antizipieren oder aus historischen Erfahrungen ableiten. Das ganze abdiskontieren, etc. pp. Nicht umsonst gibt es Unmengen an Finanztheorie für Unternehmensbewertungen.
An der Börse macht ein Aktionär das i.d.R. nicht. Da wird einfach ein bisschen auf den Kursverlauf geschaut, ein paar leicht in einer frei empfangbaren Datenbank abzulesenen Kennzahlen miteinander verglichen und "Zack!" wird gekauft.
Um einen echten fairen Wert eines Unternehmens zu beurteilen, dafür braucht es mehr.
Am Anfang des Threads wurde das Wort "fair" moniert. Dabei trifft er den Nagel direkt auf den Kopf. Was ist der Fair Value eines Unternehmens.
Schaut man sich M&A Transaktionen an wird viel Zeit und Energie auf die Festlegung des fair value gesetzt. Das lässt sich nicht mit einem einfachen Dreisatz machen. Ich durfte in den letzten 2 Jahren ein paar davon mitmachen. Höchst komplex im Detail, am Ende aber bestechend logisch. Da muss man zukünftige Zahlungsströme antizipieren oder aus historischen Erfahrungen ableiten. Das ganze abdiskontieren, etc. pp. Nicht umsonst gibt es Unmengen an Finanztheorie für Unternehmensbewertungen.
An der Börse macht ein Aktionär das i.d.R. nicht. Da wird einfach ein bisschen auf den Kursverlauf geschaut, ein paar leicht in einer frei empfangbaren Datenbank abzulesenen Kennzahlen miteinander verglichen und "Zack!" wird gekauft.
Um einen echten fairen Wert eines Unternehmens zu beurteilen, dafür braucht es mehr.