
RE: Fragestellung - wann ist ein Titel fair bewertet - Märkte derzeit überbewertet ?
| 28.01.2019, 14:00(28.01.2019, 13:43)Banker schrieb: An der Börse macht ein Aktionär das i.d.R. nicht. Da wird einfach ein bisschen auf den Kursverlauf geschaut, ein paar leicht in einer frei empfangbaren Datenbank abzulesenen Kennzahlen miteinander verglichen und "Zack!" wird gekauft.
Um einen echten fairen Wert eines Unternehmens zu beurteilen, dafür braucht es mehr.
Wenn du ein solches Prozedere bereits durchlaufen hast, und dort die eine oder andere Erfahrung
gesammelt hast, hältst du es denn für möglich das man daraus eine Art rudimentäres (
nicht bis ins letzte Detail !) HowTo basteln könnte ?
Ich meine das mehr generell gefragt - nicht auf deine Person bezogen - oder sind da deiner Meinung nach
so viele Kenntnisse und benötigte Mannstunden vonnöten, das das in keiner Relation steht zu dem
zu erwartenden "Erfolg" einer solchen Bewertung ?
Ich für meinen Teil halte das Thema nämlich für die elementarste Fragestellung in der langfristigen
Investition. Wenn es gelingt wirklich zu erkennen ob ein Titel derzeit günstig zu erwerben ist oder
trotz seines Kursverfalls immer noch zu hoch bewertet ist, dann ist das in einem langen Turn
natürlich der Hebel schlechthin, da man davon ausgehen kann, die besten Chancen zu haben,
wenn man eine Aktie eben wirklich "günstig" kaufen kann und nicht nur "vermeintlich günstig".
Daran scheitern wir ja sehr oft, wenn wir Dinge wie P/E, PEG, KGV und Konsorten ungeprüft
übernehmen....