(06.03.2023, 21:35)Speculatius schrieb: Ich hab' ja schon immer gesagt: Fahrzeug und Akku-Infrastruktur voneinander trennen. Das ist meine Rede seit 1990. Wenn man das konsequent umgesetzt hätte, wären wiir heute E-Automäßig einen gehörigen Schritt weiter. Aber nein: der Akku muß ja fest verbaut werden, aus profitmaximatorischen Gründen, wie bei den Handys und allen anderen Elektrogeräten.![]()
So hat das keine Zukunft. Dann wird der ganze Schrott eben wieder eingestampft. Die verdienen es dann auch nicht besser.
Da wird nichts "eingestampft" werden, die Forschung wird eher die Lücke der Nachteile noch schneller
schliessen. So war es doch bisher in vielen Fällen.
Ich habe mal eine Studie gelesen, in der heraus kam das ein kompletter Akkuwechsel flächendeckend wie
das derzeitge Tankstellen- oder Ladenetz überhaupt nicht umsetzbar gewesen wäre und durch die hohe Zahl
an "vorgehaltenen" Akkus wohl auch aus Umweltgesichtspunkten eher negativ zu bewerten gewesen wäre.
Spannend wird es wenn die ganzen Versuche flüssige Stromträger in ein e-Auto zu "tanken" von Erfolg
gekrönt werden. Da gibt es wohl auch einige spannende Ansätze die im ersten Schritt erfolgreich
aussehen.
Es bleibt in jedem Fall spannend.
Darüber hinaus glaube ich aber auch das das E-Auto eine Brückentechnologie bleiben wird, nicht
das wir uns da falsch verstehen. Da werden noch viel effizientere Sachen kommen, ob ich die noch
erleben werde, weiss ich aber nicht. Aber in 50 Jahren sieht das alles nochmal ganz anders aus,
denke ich.