
RE: Film und Wahnsinn
| 12.04.2023, 07:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2023, 07:13 von Mr. Passiv.)(11.04.2023, 21:08)Auge schrieb: .... Könnte das Zusammenleben mit Robotern und der Einsatz von ausgeklügelten, technischen Innovationen für die alten Menschen eine hilfreiche Alternative sein?
Das kommt stark auf die anderen Alternativen an :-)
Da ich da in D (mal wieder) auf nicht viel hoffe: Also ich bekomme lieber von ner Elektrokiste das Essen gebracht und den Hintern gewaschen als da dann hungernd im eigenen Dreck rumzuliegen.
Befürchte allerdings, das ich den Einsatz solcher Kisten in D nicht mehr erleben werde, da deren Einführung sicherlich eine Menge unüberwindbarer Hindernisse entgegen stehen werden:
- Datenschutz
- Stromlieferungspriorisierung: Wenn bei Windflaute Strommangel herrscht: Wer bekommt das bisschen vorhandenen Strom? Die Minibar des Heimbesitzers, die Lungenmaschine von Station 4 oder eben "mein" Roboter?
- Auf welche Straßenverkehrsordnung müssen sich die Kisten untereinander einigen, wenn die in unterschiedlichen Ländern gefertigt wurden
- Wie werden die Feinstaubemissionen des Reifenabriebs ermittelt (Höhe der Messstelle, Intensität usw.)
- Müssen die Dinger zum TÜV gebracht werden oder muss der TÜV-Mensch rauskommen?
- Welche Gewerkschaft ist für die Mechaniker/Auffüller der Kisten zuständig?
- Wenn KI in den Kisten zum Einsatz kommt und die Dinger dann mal streiken: Wer ist der Verhandlungspartner?
- Dürfen atheistische Kisten in kirchlichen Einrichtungen eingesetzt werden?
- Was tun, wenn sich das Brutverhalten der Tauben im Park ändert, weil die wohl Schiss vor den Kisten haben?
Probleme über Probleme.
__________________
Wer mag "Meldeportale"?