
RE: Deutsches Rentensystem
| 13.04.2023, 23:13 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2023, 23:16 von Lolo.)(13.04.2023, 22:31)bimbes schrieb: stimmt, liegt etwa bei </=1%Logisch. Du zahlst einen Beitrag für die KV und PV der Rentner.
müssen ca. 1,85 Punkte pro Jahr eingesammelt werden
...und ja, gut verdient ist eine Voraussetzung - auch wenn der Schulabgang mit 15 erfolgte....
Beamte sind wohl nicht erfaßt????
für die Rente ! KV ???
Schulabgang mit 15 und ein Leben lang über der Beitragsbemessungsgrenze verdient, das beißt sich irgendwie...
(13.04.2023, 22:30)Vahana schrieb: Lass mal die gesamtwirtschaftliche Sachlage von Nationen außen vor.
Dann bleiben eigentlich keine Beispiele übrig die den Erstanwender/Konsumenten einer neuen Technik in irgendeiner Form besser da stehen lassen.
Und im Moment will eigentlich jeder solche Teile haben und das zieht die Preise nach oben. Damit geht die Rentabilität nach unten.
Das ist eine reine Angstdefinition unserer Politiker gewesen.
In anderen Ländern gelten die 800W und sogar der VDE schlägt das (inzwischen) so vor.
Warum soll ich mich überhaupt 30 Jahre mit einem kleinen Modul rumschlagen, nur um ein paar Kabel und einen halben Tag Elektrikerarbeit zu sparen?
Man kann es definitiv so sagen: Politiker verkacken es einfach.
Eine vollständige Liberalisierung inkl rückwärtsdrehende Zähler würden das ganze Thema wahnsinnig beschleunigen.
Den "Markt" einfach machen lassen. Fertig.
Da alle Subventionen sowieso vom Steuerzahler getragen werden hätte sie auch von Anfang an einfach die Mehrwertsteuer entfallen lassen können.
Darf ich nochmal anmerken das sich der ganze Klatsch überhaupt nur deswegen "lohnt", weil unserer Politiker die Strompreise so hochgetrieben haben?
Ist doch erschreckend, oder nicht?
600W oder 800W, das macht den Kohl nicht fett. Sind eben Mini Anlagen, die Masse macht's (Im Sinne der Energiewende). Ein Mieter wird keinen Elektriker kommen lassen, um eine Installation vorzunehmen, zumal er da den Vermieter fragen müsste.