
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 15.04.2023, 15:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2023, 15:21 von Lolo.)(15.04.2023, 13:27)saphir schrieb: Der Atomausstieg erfolgt doch geradeUnd für Kohle gibt es ebenfalls eine Vereinbarung:
Die Vorbereitungen sind doch getroffen. U.a. mit Terminals die im Moment noch LNG abfertigen und später dann Wasserstoff.
Natürlich können immer Situationen eintreten, die nicht vorhersehbar waren. Das betrifft uns ja alle.
Oder du beantwortest die Frage (sachlich, ohne Sarkamus).
Ich halte Wasserstoff (derzeit) noch für einen Irrweg. Bei einem dermaßen schlechten Gesamtwirkungsgrad wird es nicht gelingen, den Wasserstoff klimaneutral herzustellen. Immer vorausgesetzt, man ist ehrlich und betrachtet die gesamte Wertschöpfungskette , angefangen beim Bergbau bis hin zur Fertigung, Errichtung und Entsorgung von z.B. WKAs.
Sprich: Die Wasserstoffproduktion und Wiederverstromung verschlingt mehr Energie als zur Herstellung der Prozesskomponenten benötigt wird. Da wird nichts grün.