Weil dann die geschäftlichen Entscheidungen ggf von etwas gelenkt wird was keine Rückksicht auf Gewinn/Verlust oder die Verschuldung nimmt.
Ein Unternehmen was lange und stetig steigert, dass wird dann im KGV höher bewertet vom Markt.
Falls der Schnitt dann doch irgendwann kommen muss, dann bricht der Kurs auch überproportional ein.
Bei einem Portfolio mit >200 Titeln kann ich auch anhand der Dividendenzahlungen sehen wie das Geschäft läuft. Außer in den USA.
Die Idee eine Unternehmensbeteiligung ist ja am Geschäft zu partizipieren, in beiden Richtungen. Und dieses Risiko wird verzinst.
Sobald das Risiko kosmetisch übergepinselt wird steigen auch die Bewertungen. Was eigentlich auch nicht gut ist für Investoren die stetig einkaufen.
Wenn ich alles rausschmeißen würde was kürzt dann hätte ich nur 20 Aktien. Außerdem ist der Kurs dann schon zu weit gesunken das es sich wieder lohnt auch die Erhöhungen zu warten.
Ein Unternehmen was lange und stetig steigert, dass wird dann im KGV höher bewertet vom Markt.
Falls der Schnitt dann doch irgendwann kommen muss, dann bricht der Kurs auch überproportional ein.
Bei einem Portfolio mit >200 Titeln kann ich auch anhand der Dividendenzahlungen sehen wie das Geschäft läuft. Außer in den USA.
Die Idee eine Unternehmensbeteiligung ist ja am Geschäft zu partizipieren, in beiden Richtungen. Und dieses Risiko wird verzinst.
Sobald das Risiko kosmetisch übergepinselt wird steigen auch die Bewertungen. Was eigentlich auch nicht gut ist für Investoren die stetig einkaufen.
Wenn ich alles rausschmeißen würde was kürzt dann hätte ich nur 20 Aktien. Außerdem ist der Kurs dann schon zu weit gesunken das es sich wieder lohnt auch die Erhöhungen zu warten.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell