So, jetzt mal Butter bei die Fische!
Wie hat unser "Spiele-Professor" Christian Rieck es immer so zutreffend beschrieben? Wenn es irgendwo eine Regulierung oder eine Marktbewegung gibt, die den Interessen der Akteure zuwiderläuft (z.B. Gaspreis steigt auf 300 Euro/MWh), kommt es zu Ausweichreaktionen der Marktteilnehmer. Man sucht adhoc nach Alternativen oder Sparmöglichkeiten.
Ich gehörte ja schon seit jeher zu den energiesparenden Haushalten. Mein letztjähriger Stromverbrauch betrug 1.075 kWh im Jahr im Gegensatz zum bundesweiten Durschnitt von 1.400 kWh - da lag ich schon mal 30 % drunter.
Dennoch habe ich im November letzten Jahres nach den allerletzten Einsparmöglichkeiten gesucht und tatsächlich noch was gefunden:
Ergebnis nach einem halben Jahr: ich konnte es nach Ablesung des Zählerstandes und Umrechung auf das Gesamtjahr kaum glauben....
Noch mal 40 Prozent weniger Verbrauch! Im Jahresschnitt würde ich nur noch auf 630 kWh kommen.
So viel hätte ich nie erwartet. Ich hatte mit 10 bis 20 Prozent gerechnet. Aber die Zählerzahlen sind unbestechlich.
Vom Geld her ist das jetzt nicht die monströse Größenordnung - wir reden da von vielleicht 250 Euro im Jahr - ein halbes bis ein ganzes Trading-Tagesergebnis...
Aber psychologisch zählt es halt.
Wie hat unser "Spiele-Professor" Christian Rieck es immer so zutreffend beschrieben? Wenn es irgendwo eine Regulierung oder eine Marktbewegung gibt, die den Interessen der Akteure zuwiderläuft (z.B. Gaspreis steigt auf 300 Euro/MWh), kommt es zu Ausweichreaktionen der Marktteilnehmer. Man sucht adhoc nach Alternativen oder Sparmöglichkeiten.
Ich gehörte ja schon seit jeher zu den energiesparenden Haushalten. Mein letztjähriger Stromverbrauch betrug 1.075 kWh im Jahr im Gegensatz zum bundesweiten Durschnitt von 1.400 kWh - da lag ich schon mal 30 % drunter.

Dennoch habe ich im November letzten Jahres nach den allerletzten Einsparmöglichkeiten gesucht und tatsächlich noch was gefunden:
- Standby Fernseher weg und ganzen Fernseher entsorgt - ich nutze den Mist sowieso nicht mehr
- Gefrierschrank geleert und abgestellt - ich hatte Kühlschrank (ohne Eisfach) und Gefrierschrank getrennt, denn das handelsübliche Gefrierfach im Kühlschrank war mir immer zu klein - jetzt gar kein Gefrierzeug mehr
- die allerletzten Glüh- oder Halogen- oder Sparlampen auf LED umgestellt
- den Backofen im Herd praktisch nicht mehr genutzt
Ergebnis nach einem halben Jahr: ich konnte es nach Ablesung des Zählerstandes und Umrechung auf das Gesamtjahr kaum glauben....

Noch mal 40 Prozent weniger Verbrauch! Im Jahresschnitt würde ich nur noch auf 630 kWh kommen.

So viel hätte ich nie erwartet. Ich hatte mit 10 bis 20 Prozent gerechnet. Aber die Zählerzahlen sind unbestechlich.
Vom Geld her ist das jetzt nicht die monströse Größenordnung - wir reden da von vielleicht 250 Euro im Jahr - ein halbes bis ein ganzes Trading-Tagesergebnis...

Aber psychologisch zählt es halt.
