Und natürlich auch der Kommentar zu den Voraussagen der anderen, dieses Mal Lancelot:
1. Waffengang Russland: nein, war zwar wohl so geplant, aber offenbar sind sie schon zu schwach dafür. Also falsch.
2. Abkühlung des Konflikts: nicht zu erkennen - ich würde mal tippen: vermutlich falsch
3. Kein Friedensvertrag 2023: wird es da je einen geben? Wenn ja, erleben wir den vmtl. nicht mehr - ziemlich sicher richtig
Zitat:"in der Ukraine wird es im März-Mai einen erneuten Waffengang geben. Russland wird frisch einbezogene, aber diesmal etwas besser trainierte Truppen ins Gefecht schicken. Ändern wird es nichts. Russland wird erneut militärisch scheitern. Dies führt in der zweiten Hälfte des Jahres zu einer deutlichen Abkühlung des Konfliktes. Einen Friedensvertrag wird es aber 2023 nicht geben."Problem: hier sind gleich mehrere Voraussagen drin, die man hätte trennen müssen.
Nope. Stagnation an breiter Front. Weder har Russland massiv neu Rekrutierte zum EInsatz gebracht, noch gabe es eine echte Gegenoffensive auf ukrainischer Seite. Inzwischen würde ich vermuten das kommt auch nicht mehr.
1. Waffengang Russland: nein, war zwar wohl so geplant, aber offenbar sind sie schon zu schwach dafür. Also falsch.
2. Abkühlung des Konflikts: nicht zu erkennen - ich würde mal tippen: vermutlich falsch
3. Kein Friedensvertrag 2023: wird es da je einen geben? Wenn ja, erleben wir den vmtl. nicht mehr - ziemlich sicher richtig
Zitat:"es wird in Deutschland nicht systematisch in Wohnungen erfroren"Richtig - aber war auch bißchen zu unwahrscheinlich
bisher offensichtlich richtig. Aber pro Jahr hat man zweimal Winter. Abwarten.
Zitat:"es wird in Deutschland keinen Mangel-bedingten Blackout im Hoch-oder gar Höchstspannungsnetz geben."Bin ich inzwischen absolut sicher: kommt nicht, dank Entspannung auf der Verbrauchsseite. Und wenn, dann nur Brownout.
Soweit richtig.
Zitat:"selbstfahrende Autos (SAE Level 5 https://en.wikipedia.org/wiki/Self-driving_car) wird es auch in 2023 noch nicht geben. Level 3 wird das höchste der Gefühle. Das kommt entweder von Tesla oder einem Außenseiter. Ich tippe auf https://comma.ai/"Hat das wirklich jemand erwartet, daß die schon 2023 kommen? Ich fürchte, die gibt es mein ganzes restliches Leben nicht mehr. Da kann ich mir auch nie mehr ein Auto kaufen.
Soweit richtig.

Zitat:"die Leute werden feststellen: ChatGPT3 ist keine "KI". Es wird mehrere Services und Geschäftsmodelle geben, die auf ChatGPT3 basieren und scheitern."Hier bin ich inkompetent.
Der HYpe ist ungebrochen. Echte Problemlösungen mit Hilfe von ChatGPT3 bisher abewr auch noch nicht ersichtlich. Die Debatte zwischen den Größen der Branche wird inzwischen offen geführt.
Zitat:"Die Quantum Computation Hype Blase wird platzen. Quantum Technology wird aber mit Quantum Sensing Durchbrüche erzielen."Bin ich auch inkompetent.
Aus Seite der Leute die dort forschen rumort es. Es werden ketzerische Papers veröffentlicht. Jeder bisherig gefeierte "Quantum Advantage" war dann doch immer keiner.
Zitat:"wir werden mehr "Durchbruchsmeldungen" in der Fusion lesen, aber keine echten Durchbrüche erzielen. Laser basierte Fusion wird scheitern. Es wird weiter Fortschritte in der Plasma Control in Tokamaks geben."Durchbruchsmeldungen sind bislang ausgeblieben.
Soweit richtig
Zitat:"China wird sich auf Europa zubewegen. Die USA werden Europa aber zu einer klaren Stellung zwingen. Das wird aber noch nicht in 2023 entschieden."Sieht absolut nicht so aus. Aber auch hier das Problem: zwei Aussagen zusammen. Letzteres (USA) ist nämlich durchaus realistisch.
Noch nicht eingetreten.
Zitat:"die Zinsen werden weiter Steigen."Tempo langsamer, Richtung aber ja. Wurde aber von der Mehrheit der Marktteilnehmer auch erwartet.
Na ja. Je nachdem wie man misst. Ich hätte mehr erwartet. .
Zitat:"in Deutschland werden Arbeitslosigkeit und Insolvenzen steigen. Aber nicht auf ein all-time high."Ist auf "gutem" Weg.
Stimmt soweit. Aber weniger als ich dachte (bis jetzt)
Zitat:"Schottland wird die Weichen stellen um 2024 der EU beizutreten."In der Tat - passiert dieses Jahr nicht.
Nope. Würde ich bei aktueller Sachlage als komplett daneben bezeichnen.
Zitat:"Der Ausbau der Erneuerbaren wird weiterhin nicht schnell genug vorangetrieben."Auch hier würde ich sagen: angesichts der gestiegenen Preise und Zinsen nicht so wahnsinnig verwunderlich. Also ich hätte das nicht als Voraussage durchgehen lassen, da zu offenkundig.
Passt.
Zitat:"es wird ein Abspaltung radikalerer Kräfte in der Klimabewegung geben"Das finde ich die beste Voraussage überhaupt. Und sie hat in der Tat jetzt Potenzial. Zum ersten Mal reagiert die Staatsmacht durchaus massiv (in Bayern, klar, im linken Berlin natürlich nicht) und stellt die ganze Gruppe vor die Wahl: Radikalisierung (Untergrund) oder Aufhören und "Marsch durch die Institutionen. 1968 reloaded.
Noch nicht so wirklich. Aber noch ist das Jahr ja nicht rum. In meinem Szenario war das auch anders. Ich dachte der Staat ignoriert die weiterhin und das radikalisiert die Szene. Das sich jetzt aber der Staat zuerst radikalisiert, damit hätte ich nicht gerechnet. Das erhöht das Gewalt Potential.