
RE: Dominion Energy
| 08.06.2023, 03:29 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2023, 03:32 von J R.)
halte den Wert und bin vom Kursverlauf enttäuscht, überlege den Ausstieg. Das Unternehmen war 2020 in den Schlagzeilen, als Berkshire eine Tochterfirma kaufte. In den letzten 10 Jahren ist der Umsatz um 50% gestiegen, die Verbindlichkeiten aber haben sich verdoppelt. Die Erträge halten mit dem Umsatzwachstum nicht Schritt, vielleicht liegt es auch an dem Energiemix. Sie erzeugen Strom nicht nur durch Solar- und Windenergie, sondern betreiben auch aktuell 6 Kernkraftwerke (siehe Wikipedia).
Habe keinen Bock so ein Drama wie beim japanischen Energieversorger Tepco (Quasi-Verstaatlichung nach Fukushima) mitzuerleben. Es gibt Rückstellungen für "Decommissioning/Stilllegung" in Höhe von etwas mehr als 5% der Bilanzsumme. Die Versicherung für Schadensfälle geht bis knapp 14 Milliarden USD je Kraftwerk, wie Höhe der jährlichen Prämien ist unklar, genannt werden nur 14% höhere Versicherungskosten (Zahlen aus 10-K Bericht). Und wer ist der Versicherer und dessen Rückversicherer?
https://de.wikipedia.org/wiki/Dominion_Energy
Bild: Dominion Energy EPS, Macrotrends.net
Habe keinen Bock so ein Drama wie beim japanischen Energieversorger Tepco (Quasi-Verstaatlichung nach Fukushima) mitzuerleben. Es gibt Rückstellungen für "Decommissioning/Stilllegung" in Höhe von etwas mehr als 5% der Bilanzsumme. Die Versicherung für Schadensfälle geht bis knapp 14 Milliarden USD je Kraftwerk, wie Höhe der jährlichen Prämien ist unklar, genannt werden nur 14% höhere Versicherungskosten (Zahlen aus 10-K Bericht). Und wer ist der Versicherer und dessen Rückversicherer?
https://de.wikipedia.org/wiki/Dominion_Energy
Bild: Dominion Energy EPS, Macrotrends.net
__________________
whatever it takes