
RE: Anleihen zur Depotmischung langsam wieder interessant ?
| 09.07.2023, 16:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2023, 16:24 von Lancelot.)(09.07.2023, 08:37)fahri schrieb: @ alleNatürlich nütze ich Anleihen zur Portfolio Beimischung.
Danke für das Feedback und die Einschätzung.
Es ist also keiner so wirklich in dem Thema unterwegs und plant das auch nicht
@ EMEUV
es geht nicht um eine Inanspruchnahme eines Dispos, es soll ein Gegenpol sein, wie das früher
ja üblich war um die Risiken im Aktienmarkt abzufedern, die Einnahmen "sicherer" zu machen.
Auch hier geht nur Geld rein, was a) vorhanden ist und b) auf lange Sicht nicht gebraucht wird im
worst case.
Ich beschäftige mich mal weiter damit, ein Ausfallrisiko ist natürlich auch vorhanden, aber deutlich
überschaubarer als das bei reinen Aktien der Fall wäre, und wenn es da mal richtig kracht, wäre
ein Teil des Gesamtdepots halt einfach von der Einnahmenseite her etwas sicherer.
Klar geht das auf Kosten der Rentabilität, aber ich bin auch nicht mehr drauf angewiesen das alles
zu 100% zu optimieren, sondern brauche weiterhin was wo ich a) gut schlafen kann und b) nicht hyperaktiv
5 mal die Woche schauen und kontrollieren muss ob noch alles auf dem Weg ist. Kostet zu viel kostbare Lebenszeit.
Halt nur nicht viel. Ich habe einen Teil meiner Anlage in einer Vermögensverwaltung. Und da habe ich eine große Allokation in Bonds vorgegeben. In meinem ETF Portfolio kommt das nicht vor.
Ich halte ein paar Einzelheiten(Palantir , Nvidia) und ein paar Corporate Bonds mit Spielgeld. Amzn und Toyota zum Beispiel. Aber ich berechne da keine Duration, Währungsrisiken oder Convexity oder sowas. Stumpfes Gezocke. Einmal die Yield Curve hoch und runter 😀
Leute die Anleihen grundsätzlich ignorieren haben ein zu kurzes Gedächtnis oder eine sehr klare Vorstellung von ihrem Risikoprofil. Und außer cuban gibt's da hier nicht zu viele von.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist