(13.07.2023, 00:54)Vahana schrieb: Der Nachteil wäre natürlich das nicht unendlich viel Geld gedruckt werden kann.
Unter anderem.
Die Staaten könnten überhaupt nur noch sehr eingeschränkt Währungspolitik machen.
Vahana schrieb:Ich vermute mal die Währung der BRICS wird eine Parallelwährung zu den staatlichen Währungen.
Kannst du das bitte näher ausführen?
#8
Solche Marktmanipulationen werden am Ende immer ihren Preis haben.
Kurzfristig mögen sie funktionieren, langfristig führen sie zu Verzerrungen.
Die Frage bleibt natürlich unbeantwortet, ob mehr die Chinesen oder andere darunter leiden werden. Wahrscheinlich beide Seiten, aber zu welchen Grad?
#12
Zitat saphir: "Ein zu vehementes dringen auf Sanktionsunabhängigkeit, könnte auf Indien/Südafrika/Brasilien auch abschreckend wirken, weil die vermutlich weniger Sanktionen fürchten." (zitatende)
Wie ich schon ein paar Mal schrieb: Politisch gesehen haben die BRICS einfach keine gemeinsamen Interessen oder Wertvorstellungen.
Was beim Westen paradoxerweise doch der Fall ist, weil alle westlichen Staaten die Dominanz der USA anerkennen. Mal mehr (UK), mal weniger (France). Und sie alle verpflichten sich zumindest nominell den aus der Aufklärung kommenden Vorstellungen von Menschenrechten, Selbstbestimmung des Individuums usw.usf.
Mag man das auch völlig anders auslegen, je nach Land, die Grundüberzeugung ist zumindest sehr ähnlich.
(Selbst bei Japan und Korea kann man das so sagen.)
Was passiert, wenn Russland anerkennen muss, dass es gegenüber China nur noch Juniorpartner sein kann? Dass China weiterhin nett mit dem Westen verhandelt, während Russland in seiner Propaganda immer expliziter gegen diesen gerichtet ist?
Vom Gegensatz zwischen China und Indien usw. mal ganz zu schweigen.