
RE: Mobilität im Wandel
| 24.07.2023, 17:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2023, 17:50 von saphir.)(24.07.2023, 16:54)Speculatius schrieb: Nein, ich schreibe nur, daß die E-Autos auf Halde produziert werden, weil sie keiner kauft.
Und wenn sie doch gekauft werden, dann nur wegen kräftiger staatlicher Subventionen.
Hmm, ja weil das wird auch nicht passieren. Die die nicht verkauft sind wohl nur deutsche Autos. Tesla hat gerade bekannt gegeben, dass die Anträge zur Verdoppelung der Produktionskapazität in Grünheide bereits gestellt sind.
Tesla ist schnell bewusst geworden, dass Ladestation zur weiteren Marktverbreitung sehr entscheidend sind. Und zu Nullzinsen massiv den Ausbau der eignen Stationen voran getrieben. Heute macht der Gewinn aus den Ladesäulen einen Teil der Gewinnmarge aus und Tesla kann dadurch seine Autos noch günstiger anbieten. Und nicht nur das, auch können sie dadurch die (deutsche) Konkurrenz auf Abstand halten, indem sie die Säulen zwar in Teilen frei geben, aber zu höheren Strompreisen. Damit sind die deutschen Hersteller nun doppelt in der Bredouille.
Dann hat Tesla als erstes gehobene Preisklasse angeboten, an Leute die viel Geld haben. Nach langem wundern machen das die deutschen Hersteller nun auch, zu spät. Denn mittlerweile drückt Tesla die Preise. Und von VW wird ein Massenauto erwartet. Dieses ist nun angekündigt (ID.2, Polo/Golfgröße) aber frühestens für 2025.
Ähnlich wie bei der Cloud, SAP ist auf den Zu aufgesprungen, nun gibt es dort kaum noch Wachstum und die Aktie wird abgestraft, während Amazon sich dumm und dusselig verdient hat.
Mein Eindruck ist: Unsere Hersteller sind satt und auf dem hohen Ross, so wie Nokia. Mittlerweile besteht die Gefahr, dass sie den Fuß nicht in den Markt bekommen.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.