
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 03.08.2023, 07:24 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2023, 07:34 von Speculatius.)
Also Blackout glaube ich müssen wir uns keine Sorgen machen. Die Hälfte des Stroms verbraucht die Industrie, und die ist schneller weg als die Kraftwerke abgeschaltet werden (zumindest die restlichen KohleKWs). Bißchen Atomstrom aus Frankreich und demnächst auch den östlichen Nachbarstaaten, um die Dunkelflauten zu kompensieren...sollte doch klappen, oder?
Bei diesen ganzen Energiediskussionen wird immer stillschweigend als Prämisse ein konstanter oder sogar steigender Stromverbrauch (wegen der ganzen E-Autos und Wärmepumpen) konstatiert. Aber das ist nicht der Fall. Altmaier hatte damals doch recht, als er von sinkendem Verbrauch ausging - nur auf welche Weise es kommen sollte, hätte er auch nicht gedacht. Aber das ist dem Strom ja egal.
Bei diesen ganzen Energiediskussionen wird immer stillschweigend als Prämisse ein konstanter oder sogar steigender Stromverbrauch (wegen der ganzen E-Autos und Wärmepumpen) konstatiert. Aber das ist nicht der Fall. Altmaier hatte damals doch recht, als er von sinkendem Verbrauch ausging - nur auf welche Weise es kommen sollte, hätte er auch nicht gedacht. Aber das ist dem Strom ja egal.