
RE: Mobilität im Wandel
| 08.08.2023, 16:01 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2023, 16:02 von saphir.)(07.08.2023, 23:58)Vahana schrieb: Wirklich "immer"?
Aber warum dann Lohnsteuer, Steuer auf Nahrung, Mehrwersteuer auf Kindersachen, Schulbedarf, Medizin ... total steuerungs-unsinnig.
Die erste Funktion ist i.d.R. die Einnahme, schon klar.
Die Mehrwertsteuer hat aber auch die Funktion den Konsum zu dämpfen. Das Thema fing mit Ludwig Erhard an, mit seinem "Maßhalten" (so um 1965) und der Betitelung des ganzen mit "Sozialer Marktwirtschaft". Damals kippte, oder drohte zu kippen, die Handelsbilanz in's Negative. Außerdem gab es wohl ein Arbeitskräftemangel. 1968 wurde dann die Umsatzsteuer mit 10% eingeführt. Durch die Dämpfung des Konsums, werden auch die Importe gedrückt.
Idealerweise werden wir durch die E-Mobilität auch die Energieimporte reduzieren können, insb. wenn jemand mit dem Strom seiner eigenen Solaranlage auf dem Hausdach fährt.
Ist natürlich nicht so einfach. Aber dann könnte letztlich auch die Mehrwertsteuer sinken. Aber nur, wenn sich dann nicht jf2 einschaltet und das verhindern will, der alte Steuereintreiber.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.