ein Artikel im aktuellen Economist lässt aufhorchen. Es geht um die Behandlung von Krebspatienten mit einer Methode die hohes Umsatzwachstum verspricht.
adc eco1.png (Größe: 70,95 KB / Downloads: 32)
Die ersten Medikamente kamen vor etwa 20 Jahren auf den Markt, mittlerweile hat der Markt konsolidiert. Stand September 2023 gibt es 13 zugelassene Antibody-drug conjugates und über 140 ADCs sind in der Testphase.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemoimmunkonjugat
einfach gesagt, bindet man einen Giftstoff an einen Antikörper und steuert so die Tumorzelle gezielt an, z.b. mit Wirkstoff des Knollenblätterpilz. Damit erhofft man sich weniger Nebenwirkungen, aber es ist unklar wie sich die Medikamente in Kombination mit Immuntherapien verhalten, ausserdem sind sie schwierig herzustellen. Die grossen Player im Markt sind Pfizer (Übernahme vom bisherigen Marktführer Seagen), die Japaner Astellas, Daiichi Sankyo, die Engländer AstraZeneca, die kleinere Firma Immunogen (IMGN) und eben Roche.
Warum wirkt sich das nicht positiv im Aktienkurs von Roche aus? der bisherige Blockbuster Herceptin hat seine Exklusivrechte 2019 verloren und verliert seither Marktanteile, die Nachfolger mit ADCs Perjeta, Kadcyla und Phesgo haben noch Exklusivrechte (Perjeta bis 2024, Kadcyla bis 2026), können aber nicht an die alten Umsatzzahlen anschliessen.
Quellen:
https://www.economist.com/business/2023/...ncer-drugs
https://www.nasdaq.com/articles/can-roch...2019-09-03 (September 2019)
https://www.delveinsight.com/blog/roches...-therapies (April 2023)

Die ersten Medikamente kamen vor etwa 20 Jahren auf den Markt, mittlerweile hat der Markt konsolidiert. Stand September 2023 gibt es 13 zugelassene Antibody-drug conjugates und über 140 ADCs sind in der Testphase.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chemoimmunkonjugat
einfach gesagt, bindet man einen Giftstoff an einen Antikörper und steuert so die Tumorzelle gezielt an, z.b. mit Wirkstoff des Knollenblätterpilz. Damit erhofft man sich weniger Nebenwirkungen, aber es ist unklar wie sich die Medikamente in Kombination mit Immuntherapien verhalten, ausserdem sind sie schwierig herzustellen. Die grossen Player im Markt sind Pfizer (Übernahme vom bisherigen Marktführer Seagen), die Japaner Astellas, Daiichi Sankyo, die Engländer AstraZeneca, die kleinere Firma Immunogen (IMGN) und eben Roche.
Warum wirkt sich das nicht positiv im Aktienkurs von Roche aus? der bisherige Blockbuster Herceptin hat seine Exklusivrechte 2019 verloren und verliert seither Marktanteile, die Nachfolger mit ADCs Perjeta, Kadcyla und Phesgo haben noch Exklusivrechte (Perjeta bis 2024, Kadcyla bis 2026), können aber nicht an die alten Umsatzzahlen anschliessen.
Quellen:
https://www.economist.com/business/2023/...ncer-drugs
https://www.nasdaq.com/articles/can-roch...2019-09-03 (September 2019)
https://www.delveinsight.com/blog/roches...-therapies (April 2023)
__________________
whatever it takes