Zitat:Wenpo Lee erinnert sich, dass chinesische Mitarbeiter oder Zulieferer früher nach Deutschland gekommen seien, um zu lernen. "Heute sind in Deutschland komplett chinesische Anlagen im Einsatz, die komplette Fertigungsanlage für Batterien in Salzgitter etwa ist aus China", so der 87-Jährige. "Und unsere Maschinenbauer werden nach China geschickt, um zu lernen. So ändern sich die Zeiten."
Es handle sich aber um hausgemachte Probleme für VW, argumentiert Felix Lee. Bereits 2017 habe die chinesische Regierung vorgegeben, dass Elektromobilität die Zukunft sein solle. "VW aber hat immer gedacht: Wir pressen noch mal so viel aus dem Verbrennergeschäft wie möglich". Sowohl Felix Lee als auch sein Vater glauben nun, dass VW "den entscheidenden Kipppunkt verpasst hat". Deutsche sähen Autos immer noch als Transportmittel – inzwischen müssten die Fahrzeuge aber viel mehr leisten, müssten ein "Smartphone auf Rädern" sein. "Es wird Zeit, das endlich zu verstehen", sagt Wenpo Lee. "Dann kann die deutsche Autoindustrie vielleicht noch aufholen."
https://www.focus.de/auto/elektroauto/ne...15484.html
Nieten in Nadelstreifen.... die trägen deutschen Manager haben es einfach verkackt - aber die Schuld
hat die Energie-und Klimapolitik der linkgrünversifften Regierung....
![Bang Bang](https://www.trading-stocks.de/images/smilies/smi/bang.gif)
__________________