(27.10.2023, 07:35)Speculatius schrieb: Leider werden die gesunkenen Energiepreise beim Verbraucher nicht ankommen. Die Energiepreisbremse läuft zum 31.12. aus, was dann folgt, kann man sich denken.![]()
Und zusätzlich kommt ja ebenfalls ab Januar die neue CO2-Bepreisung. Und die LKW-Mauterhöhung. Beides Faktoren, die flächendeckend wirken und die Verbraucherpreise zum Jahreswechsel weiter nach oben schieben.
Nur anbei, die Strompreisbremse wurde verlängert bis zum 31.3.2024.
Ich weiss nicht, ich denke mir vermutlich etwas anderes als andere. Ich denke mir, dass der Ausbau der Erneuerbaren den Strompreis senkt. Und deshalb denke ich mir: Werbung gegen den Ausbau zu machen, und gleichzeitig hohe Strompreise zu monieren ist widersinnig.
Dann wird dieser dynamische Stromtarif aus #206 ab 2025 für alle Anbieter bindend, also alle Anbieter müssen auch einen dynamischen Tarrif anbieten. Man kann dann also auch dahin wechseln und bei seinem Anbieter bleiben. Auch dagagen zu reden und gleichzeitig den hohen Strompreis anzuprangern scheint mir auch widersinnig.
Kommt mir schon fast ein wenig so vor wie bei der HAMAS: Man nimmt konsequent eine unpragmatische Position ein und schadet damit allen für die man vorgibt sich einzusetzen.
Ähnliches ja auch bei der Autoindustrie. Die Autoindustrie sagt sie möchte nicht und manche sagen dann wieder lautstark ihr braucht nicht. Und nun muss sie gegen den Abgrund kämpfen und es noch nicht klar, ob sie die Kurve kriegen.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.