
RE: Deutsche Volkswirtschaft - quo vadis?
| 07.11.2023, 17:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.11.2023, 17:04 von saphir.)(07.11.2023, 11:55)Ste Fan schrieb: Ludwigshafen brechen die Gewerbesteuereinnehmen weg, dies hat - wenn man sich ein bisschen mit der Thematik beschaeftigt - mit BASF und deren Gewinnen zu tun welche wiederum was mit Energie/-Rohstoffkosten zu tun haben welche wiederum mit politischen Entscheidungen zu tun haben
Ich bezweifel aber, dass du dich mit der Thematik beschäftigt hast, sonst kämst du nicht auf solche Schlussfolgerung.
Der Umsatzeinbruch hat mit den globalen Turbulenzen zu tun, also nochmal: geplatzte Immoblase in China und Coronamassnahmen, Krieg in der Ukraine mit Handelsrückbau mit Russland, herbei geführte Dämpfung der Wirtschaften durch Notenbanken mittels gestieger Zinsen aufgrund der Inflation.
Zusätzliches Problem bei BASF: Fehlinvestitionen in Russland mit Abhängigmachung Deutschlands. Insb. die Fehlinvestitionen haben zu erheblichen Abschreibungen in der Bilanz 2022 und 2023 bei BASF geführt.
Diese beiden Effekte drücken erheblich auf den Gewinn.
Für Ludwigshafen ist vermutlich besonders äergerlich, weil BASF erheblichen Schaden mit der Abhängigmachung beim Steuerzahler angerichtet hat.
Energie- und Rohstoffkosten haben mit welchen Entscheidungen zu tun? Bitte erklären. Ich vermute auch hier wird deine Schlussfolgerung nicht stimmen.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.