
RE: Deutsche Volkswirtschaft - quo vadis?
| 13.11.2023, 17:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2023, 17:05 von saphir.)
Mich hat das damals als unser Wehrdienst abgeschaft wurde, eigentlich total auf dem falschen Fuss erwischt. Eigentlich war die Stimmung doch so, dass man auch für Frauen ein Pflichtjahr (damals im sozialen Bereich) wie den Zivildienst einzuführen diskutiert hat. Vielleicht war ich aber auch nur zu sehr in meiner eigenen Blase. Aber dort in dieser Blase hielten wir viel von dieser Idee.
Dann wären die jungen Leute, i.d.R. als erstes nach der Schule, gleich in eine "gebende" und gemeinschaftsdienliche Rolle gekommen.
Damals war das garnicht selbstverständlich, weder die Sklaverei abzuschaffen noch die Kolonialisierung. Z.B. die Südstaaten haben mit ihrem eigenen Blut gekämpft auch u.a. dafür dass man ihnen das nicht verbieten kann.
Wo ich die Gemeinsamkeit sehe, ist dass es damals erhebliche wirtschaftliche Vorteile gab, für die man bereit war über Leichen zu gehen. Und es gab keine Alternative, keine die genauso gewinnbringend war.
Dann wären die jungen Leute, i.d.R. als erstes nach der Schule, gleich in eine "gebende" und gemeinschaftsdienliche Rolle gekommen.
(12.11.2023, 20:27)Skeptiker schrieb: Falls das stimmt wäre ein Wechsel wirklich angezeigt.
Jedoch muss die Alternative diesen Zustand dann schlagen.
Der Vergleich mit der Sklaverei macht hier keinen Sinn.
Du versuchst zu argumentieren, dass der Einsatz von Glyphosat sich so selbstverständlich verbietet wie das Versklaven eines anderen Menschen.
Damals war das garnicht selbstverständlich, weder die Sklaverei abzuschaffen noch die Kolonialisierung. Z.B. die Südstaaten haben mit ihrem eigenen Blut gekämpft auch u.a. dafür dass man ihnen das nicht verbieten kann.
Wo ich die Gemeinsamkeit sehe, ist dass es damals erhebliche wirtschaftliche Vorteile gab, für die man bereit war über Leichen zu gehen. Und es gab keine Alternative, keine die genauso gewinnbringend war.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.