(13.11.2023, 21:35)saphir schrieb: Ich denke aber die Behauptung, dass dadurch das Leben nicht mehr selbstbestimmt wäre, deutlich überzogen.
Es ist ein Zwang, der ausgeübt wird.
saphir schrieb:Zusammenbricht? Wo hast du denn das her? Glaubst du die EU würde das Verbot dann anstreben?
Glaubst du, dass die EU so eine kurzfristige Handlungsweise nicht tun würde?

Ich denke, die industrielle Landwirtschaft insgesamt hat schon ihren Sinn.
(13.11.2023, 22:14)saphir schrieb: Also wenn du gerne höhere Steuern zahlst und/oder gerne höhere Krankenkassenbeiträge und gleichzeitig schlechtere Stimmung im Pflegebereich magst, dann bist richtig. Gemeinschaftdienst ist aber ansonsten mehr als die Summe seiner Teile. Seine postive Wirkung ist nicht zu unterschätzen.
1. So ähnliche Argumente gabes doch auch bei der Sklaverei, oder?

2. Natürlich möchte ich keine höheren Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge. Jedoch überschätzt du die Wirkung von Zwangsarbeit vielleicht etwas. Du darfst nicht vergessen, dass unsere Alterspyramide Kopf steht. Und das wird auch eine Zeit lang so bleiben.
Die Zwangsarbeit junger Menschen ändert daran relativ wenig.
3. Die positive Wirkung des Gemeinschaftsdienstes: Woran denkst du da?
(14.11.2023, 12:02)saphir schrieb: Der Rechtsextreme Markus Krall ist auch gerade durch die Schweiz getingelt von wegen 2/3 der Ministerien könnten einfach ersatzlos gestrichen werden da sie nur Geld kosten würden. Dann würden wir in eine freie Gesellschaft kommen.
Soll das jetzt irgendein Argument sein?
Das ist bestenfalls ein ad hominem.