
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 14.11.2023, 19:08Zitat:
analyse
3,2 Prozent Teuerung
US-Inflation sinkt überraschend stark
Stand: 14.11.2023 15:34 Uhr
Die Teuerung in den USA hat im Oktober nachgelassen. Die Verbraucherpreise in der größten Volkswirtschaft der Welt stiegen nicht mehr ganz so schnell. Auch für die Notenbank Federal Reserve sind das gute Nachrichten.
Zitat:Volkswirte sehen Ende des Zinshochs kommen
"Die Oktober-Inflationsdaten zeigen, dass der Inflationstrend weiter nach unten zeigt, auch wenn es zuletzt etwas ins Stocken geriet", bewertet der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel, die neuesten Daten aus den USA. Jetzt komme es vor allem darauf an, dass es im Dienstleistungsbereich zu Entspannung kommt.
Einer der wichtigsten Gründe für die Teuerung seien weiterhin die Mieten, so Gitzel: "Wenn der Mietpreisanstieg in den kommenden Monaten weiter nachlässt, sollte die Inflationsrate deutlich fallen. Die Fed hat ähnliche Erwartungen gemäß ihren Projektionen. Das Zinshoch dürfte deshalb erreicht sein. Der nächste Zinsschritt geht nach unten."
Zitat:"Positive Überraschung"
Thomas Altmann von QC Partners sieht die fallende US-Inflationsrate als gutes Zeichen. "Das ist die positive Überraschung, die der Markt so ersehnt hat. Zum ersten Mal in diesem Jahr stagnieren die Preise im Monatsvergleich." Die Jahresrate sei zwar noch immer zu hoch. Aber die Richtung nach unten stimme wieder.
Die Diskussion über eine weitere Zinsanhebung dürfte sich erledigt haben, mutmaßt Altmann: "Ab jetzt wird sich die Diskussion um den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung drehen. Den zu großen Optimisten sei hier aber gesagt, dass wir diese Diskussion wohl mindestens sechs Monate lang haben werden."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wel...3-100.html
Zitat:
Einigung auf Hilfspaket
Staat bürgt für Siemens Energy in Milliardenhöhe
Stand: 14.11.2023 16:41 Uhr
Mit Garantien von 15 Milliarden Euro soll der kriselnde DAX-Konzern Siemens Energy stabilisiert werden. Der Bund beteiligt sich mit einer Bürgschaft in Höhe von 7,5 Milliarden Euro, wie das Wirtschaftsministerium nun bestätigte.
Zitat:Hohe Verluste im Windkraft-Geschäft
Siemens hatte 2020 sein Kraftwerksgeschäft ausgegliedert und als eigenständiges Unternehmen Siemens Energy die Börse gebracht. Ende Oktober war bekannt geworden, dass Siemens Energy mit dem Bund über staatliche Garantien spricht. Solche Garantien sind bei langfristigen Geschäften nicht ungewöhnlich, sie sichern beispielsweise Anzahlungen der Kunden ab.
Siemens Energy leidet unter Schwierigkeiten bei seiner Windkrafttochter Siemens Gamesa, die immer wieder Milliardenverluste verursacht. Andere Geschäftsbereiche wie konventionelle Kraftwerkstechnik oder Stromübertragung laufen zwar solide, konnten die Belastungen aus der Windkraft aber zuletzt nicht ausgleichen.
Am Mittwoch legt das im deutschen Leitindex DAX notierte Unternehmen Zahlen für sein Ende September abgelaufenes Geschäftsjahr vor. Es wird mit einem neuen Milliardenverlust gerechnet.
Zitat:Leitungskarte vorgestellt
Bund plant 9.700 Kilometer Wasserstoff-Kernnetz
Stand: 14.11.2023 15:46 Uhr
Die Bundesregierung treibt die Planungen für ein Wasserstoff-Leitungsnetz voran. Bis 2032 soll ein 9.700 Kilometer langes Netz entstehen. Die Kosten von 19,8 Milliarden Euro will der Bund vorstrecken.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ene...e-100.html
__________________