
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 16.11.2023, 12:16Zitat:marktbericht
Kursgewinne zum Start
Das ist jetzt das nächste Kursziel im DAX
Stand: 16.11.2023 09:35 Uhr
Mit dem Sprung über die 200-Tage-Linie haben sich die DAX-Perspektiven deutlich aufgehellt. Experten trauen dem deutschen Leitindex noch einiges zu. Wohin die Reise am Aktienmarkt jetzt gehen kann.
Zitat:
16.000 Punkte locken im DAX
Seit Anfang November hat der DAX mehr als sieben Prozent zugelegt - getrieben von der Hoffnung der Anleger, dass der Zinsgipfel in den USA erreicht ist und bald Zinssenkungen folgen könnten. Nach dem Zuwachs sei der DAX reif für eine Abkühlung, schrieb am Morgen Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Doch keiner stellt die Musik ab."
Mit dem gestern erfolgten Sprung über die 200-Tage-Linie haben sich die technischen Perspektiven im DAX deutlich aufgehellt. HSBC-Charttechnikexperte Jörg Scherer spricht von einem "Befreiungsschlag", den Anleger gar nicht überschätzen könnten. Die Hochs vom August/September bei rund 16.000 Punkten stellten nun das nächste Anlaufziel für den deutschen Leitindex dar.
Zitat:Gewinnmitnahmen an Asien-Börsen
Anleger an den asiatischen Aktienmärkten haben nach dem jüngsten Anstieg am Morgen Kasse gemacht. In Tokio fiel der Leitindex Nikkei um 0,3 Prozent auf 33.424 Punkte. Seit Monatsbeginn hatte er mehr als acht Prozent zugelegt. In China hielten Probleme im Immobiliensektor die Anleger weiter in Atem. Die Börse in Shanghai gab um 0,7 Prozent nach. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen verlor 1,0 Prozent.
Zitat:Gold zieht weiter an
Ölpreise weiter auf dem Rückzug
Taylor Swift & Co. lassen Gewinn bei CTS Eventim sprudeln
EU-Einigung: Airbnb und Booking müssen transparenter werden
Lilly plant offenbar Milliarden-Projekt in Deutschland
Hellofresh kappt Jahresziele
Zitat:Siemens fährt Rekordgewinn ein
Unter den Einzelwerten im DAX steht am Morgen die Siemens-Aktie im Fokus. Der Technologiekonzern hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. Nach Steuern verdiente Siemens 8,5 Milliarden Euro - fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Zudem will Siemens ein neues Aktienrückkaufprogramm starten, über fünf Jahre sollen für bis zu sechs Milliarden Euro Aktien zurückgekauft werden.
Zitat:BASF-Aktie nach Herunterstufung unter Druck
Papiere von BASF rutschen im frühen Handel ab und halten die rote Laterne im DAX. Die Analysten von Jefferies stuften die Titel auf "Underperform" von "Hold" herunter und senkten das Kursziel auf 39 von 42 Euro. Große Teile der energieintensiven europäischen Upstream-Produktion des Chemiekonzerns stünden vor strukturellen Herausforderungen, um Renditen zu erwirtschaften, hieß es zur Begründung.
Zitat:Biotechfirma Morphosys mit Umsatzeinbruch
Niedrigere Lizenzeinnahmen haben dem Biotechunternehmen Morphosys im dritten Quartal einen Umsatzeinbruch eingebrockt. Die Erlöse fielen binnen Jahresfrist um ein Drittel auf 63,8 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte die Gesellschaft noch von deutlich höheren Umsatzerlösen aus Lizenzen aufgrund einer Lizenzvereinbarung mit der US-Biotechfirma HI-Bio profitiert.
Zitat:Medion-Mutter Lenovo mit Gewinneinbruch
Die chinesische Medion-Mutter Lenovo hat die maue Nachfrage nach PCs zu spüren bekommen. Der Umsatz sank im Zeitraum Juli bis September um 16 Prozent auf 14,4 Milliarden Dollar und ging damit das fünfte Quartal infolge zurück. Der Gewinn brach um 60 Prozent auf 249 Millionen Dollar ein. Lenovo und seine Wettbewerber hatten in der Corona-Pandemie vom PC-Boom profitiert und müssen nun den Abbau der Lagerbestände und die Konjunkturflaute verkraften.
Zitat:Cisco dampft Jahresprognose ein
Der US-Netzwerkausrüster Cisco senkt wegen einer schwächeren Nachfrage seine Jahresprognose. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nach eigenen Angaben vom Mittwoch nur noch einen Umsatz zwischen 53,8 und 55,0 Milliarden Dollar und einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 3,87 und 3,93 Dollar. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 habe sich die Nachfrage nach seinen Netzwerkausrüstungen verlangsamt, hieß es zur Begründung.
Zitat:Tesla bekommt in Schweden Druck von Gewerkschaften
Tesla sieht sich in Schweden wegen eines Streiks bei einem Zulieferer wachsendem Druck von Gewerkschaften ausgesetzt. Der E-Autohersteller weigert sich, einen Tarifvertrag mit der schwedischen IF Metall zu unterzeichnen. Deshalb boykottieren Gewerkschaften den Konzern. Tesla hat keine Produktionsstätte in Schweden. Seine Elektroautos werden jedoch in Werkstätten im ganzen Land gewartet. Dort begannen die Streiks, denen sich auch Hafenarbeiter und Autohändler anschlossen.
Zitat:Microsoft stellt eigene KI-Chips vor
Der US-Softwarekonzern Microsoft will künftig eigene Chips für Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Das Unternehmen stellte einen eigenen KI-Chip vor, der zur Erledigung von anspruchsvollen Aufgaben in der hauseigenen Azure-Cloud zum Einsatz kommen soll. Damit reiht sich das Unternehmen in die Liste der großen Technologiefirmen ein, die aufgrund der hohen Kosten für die Bereitstellung von KI-Diensten entscheidende Technologien intern entwickeln.
Zitat:Zukunft für Amazon-Roboter als rollende Sicherheitskamera?
Amazon hat für seinen vor zwei Jahren vorgestellten Haushalts-Roboter Astro einen Job gefunden. Die kleine rollende Maschine mit Kamera und Display soll in kleinen und mittleren Unternehmen wie etwa Einkaufsläden auf Patrouille unterwegs sein. Amazon verkauft das Gerät bisher nur in kleinen Stückzahlen in den USA an Privatleute für rund 1600 Dollar und beschrieb ihn hauptsächlich als Gefährten für den Haushalt und zum Beispiel ältere Familienangehörige.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...a-100.html
Zitat:Treffen von Biden und Xi
Sie wollen wieder mehr sprechen
Stand: 16.11.2023 08:29 Uhr
Die USA und China gehen aufeinander zu: Bei ihrem Treffen nehmen sich US-Präsident Biden und sein Kollege Xi viel Zeit. Die großen Streitthemen lassen sich zwar nicht klären, doch man will wieder mehr miteinander sprechen - auch militärisch.
https://www.tagesschau.de/ausland/biden-...n-106.html
Zitat:Regierungsstillstand abgewendet
Auch US-Senat stimmt Übergangshaushalt zu
Stand: 16.11.2023 06:36 Uhr
Der Stillstand der US-Regierungsgeschäfte ist abgewendet - nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch der Senat einem Übergangshaushalt zu. Weiter verhandelt wird trotzdem, weil zentrale Regierungswünsche ausgeklammert wurden.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerik...t-100.html
Zitat:
Bilanz des Industriekonzerns
Rekordgewinn bei Siemens
Stand: 16.11.2023 08:27 Uhr
Während die ehemalige Tochter Siemens Energy tief in der Krise steckt, war das abgelaufene Geschäftsjahr für Siemens ein Rekordjahr. Auch für das kommende Jahr ist der Konzern optimistisch.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...s-226.html
Zitat:US-Medienmogul Rupert Murdoch übergibt Geschäfte an Sohn Lachlan
Stand: 15.11.2023 10:17 Uhr
Ende einer Medien-Ära: Trump-Freund Rupert Murdoch tritt als Chef der Fox-Gruppe und des Verlags News Corp. zurück. Sein Sohn Lachlan übernimmt. Wie geht es weiter bei Fox News - ein Jahr vor der US-Wahl?
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt...t-100.html
Zitat:Wall-Street-Expertin warnt
"Wir alle füttern die Milliardäre durch"
Interview
Von Marc von Lüpke
15.11.2023 - 13:29 Uhr
Die Zahl der Milliardäre wächst, Superreiche werden als Genies der Technologie und des Finanzmarkts zugleich verehrt. Journalistin Heike Buchter zweifelt am Mythos – und fürchtet um die Demokratie.
https://www.t-online.de/finanzen/aktuell...efahr.html
__________________