
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 02.12.2023, 14:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2023, 14:06 von saphir.)
Ja klar, wieder rein vom raus, wieder diesmal noch schneller raus mit explodierten Kosten ohne Plan, dann abgewartet bis der eigene Ausstiegsplan vollendet ist. Dann rumgeschrien und nun wieder rein. In die überteuerten Miniraktoren die gerade in den USA abgesagt wurden. Stromgestehungskosten ein Mehrfaches von Erneuerbaren. Vielleicht wollen sie auch nur eigene Atombomben bauen. Dies stand letztens irgendwo, dass es Bestrebungen nach einer "Atomaren Selbstverteidigung" in Kreisen geben soll.
Von Endlagerplanung da übrigens nichts, letztens meinte einer vor 2070, also die meisten Beteiligten tod sind, wird das nichts. Mit anderen Worten man hat immer noch keine Vorstellung oder gar Plan von einem Endlager.
Wir dürfen gespannt sein und schonmal das Popcorn raus holen. Wenn es mit den Atombomben nicht so ernst wäre.
Von Endlagerplanung da übrigens nichts, letztens meinte einer vor 2070, also die meisten Beteiligten tod sind, wird das nichts. Mit anderen Worten man hat immer noch keine Vorstellung oder gar Plan von einem Endlager.
Wir dürfen gespannt sein und schonmal das Popcorn raus holen. Wenn es mit den Atombomben nicht so ernst wäre.
Zitat:Union und FDP wollen neue Atomkraftwerke bauen
Führende Köpfe aus Union und FDP wollen einen Wiedereinstieg in die Atomkraft. Sie sehen darin auch eine Antwort auf die Haushaltskrise, Deutschlands Industrie stehe auf dem Spiel. Doch es gibt Widerspruch.
- VON MORTEN FREIDEL UND KONRAD SCHULLER
- -AKTUALISIERT AM 02.12.2023
https://www.faz.net/aktuell/politik/inla...54756.html
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.