(03.12.2023, 03:20)J R schrieb: @ cuban: wirklich interessant![]()
* die Regionalbanken in den Staaten hatte ich ganz vergessen. In diesem ETF sind sie mit 25 Werten vertreten, von Zwergen bis Riesen. Da werde ich mir den einen oder anderen Wert schnappen, sehe da noch Kurspotenzial. Die meisten der Werte sind noch unter dem Stand vom Frühjahr. Aber weil sich bei ihnen das Einkommen/Eigenkapital ROE laufend steigert dürften sie von den ETF-Kriterien profitieren.
* einige der Unternehmen in der Liste sind hoch verschuldet, z.B. Kimberley, Wendy´s. Das ist nicht so prickelnd und begrenzt das Kurspotenzial.
* man sollte meinen, die Sektoren-Jahresgewinner Information Technology, Consumer Disc. und Communication Services wären deutlich stärker vertreten, aber dem ist nicht so. Sehe eher eine leichte Neigung zu Health Care, zumindest machen 4 Werte gleich 1/6 des ETFs aus (AMGN, ABBV, MRK und PFE)
* fast die Hälfte der Werte liegt in der Marktbewertung unter 10 Milliarden USD, deshalb habe ich die nicht unter Beobachtung.
Ansonsten macht in der Übersicht die Old Economy das meiste Geld: Valero, EOG und Ford haben das höchste Einkommen.
Tja, Regionalbanken sind äusserst riskant. Ich glaube seit sehr vielen Jahrzehnten ist durchschnittlich eine am Tag (!) pleite gegangen. Ich habe nur gerade CUBI und das in meinem Zockerdepot.
Die Schulden im Bezug zum OCF machen nur einen Viertel der Rangliste aus. Ich arbeite ja nicht mit Ranglisten sondern nur mit Ausschlusskriterien und überlege mir ernsthaft OCF/Debt < 0.1 als Ausschlusskriterium aufzunehmen. Wer nicht mindestens 10 Prozent seiner Schulden als operativen Cashflow erwirtschaftet lebt eigentlich zu riskant. Dieses höhere Risiko kann dazu führen dass die entsprechende Firma im US Dividend Index trotzdem einen guten Platz hat weil Schulden ja nur zu einem Viertel der Punkte beitragen.
Die Begrenzung auf 25% pro Sektor ist eine gute Idee, ich arbeite mit 20%. Die Gewichtung nach Kapitalisierung muss ein so grosser Index wohl tun um nicht dauernd umschichten zu müssen. Ich mache das nicht.
Ich hatte mich am Anfang auch auf die gross kapitalisierten Werte konzentriert, nehme aber jetzt lieber auch mal etwas kleineres auf wenn die Zahlen gut sind.
Ich gehe davon aus dass ich nächstes Jahr meine Schulden im Divi Portfolio abgetragen habe und dann vielleicht endlich wieder neue Titel aufnehmen kann. Der Index könnte mir helfen nicht wie früher tausende von Firmen analysieren zu müssen sondern "nur" 100.
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.