(09.12.2023, 15:00)boersenkater schrieb: Am Ende geht es um einheitliche Lehrpläne.
Finde es schon der Hammer das man mit manchen Abschlüssen (z.B. Fachhochschulreife)
im eigenen Land direkt studieren gehen kann - der gleiche Abschluss in einem anderen
Bundesland aber nicht anerkannt ist.
Der Abschluss wird anerkannt, aber nicht der NC.
Länder die Noten seriös verteilen wollen verhindern das die eigenen Studienplätze an Schüler vergeben werden die ihre Noten in der Tombola gewinnen.
Würde man dieses System ändern wollen, müssten auch die stabilen Bundesländer ihre Benotungssysteme aufweichen um die Schüler im eigenen Bundesland studieren lassen zu können.
Ob die fremden Schüler über Wartesemester rein kommen können ist mir nicht bekannt.
Aber wenn es in einer besseren FH mal keinen NC als Hürde geben sollte weil die Anmeldezahlen zu gering sind, dann dürfte auch ein Schüler aus einem anderen Bundesland dort studieren gehen.
Unter dem Strich ist das System nicht fair gegenüber den Schülern, aber sinnvoll für die Unis/FH und die Wirtschaft.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell