
RE: Mobilität im Wandel
| 18.12.2023, 15:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2023, 15:54 von Speculatius.)
Also klar scheint mir jetzt eins:
Nach dem Wegfall der E-Auto-Prämie wird der Kunde nicht einfach mal eben die paar tausend EUR aus eigener Tasche bezahlen wollen. Also wartet er, bis die E-Autos von der Industrie mit entsprechenden Rabatten angeboten werden, die mindestens der Prämie oder mehr entsprechen werden. Das haut bei den Herstellern margenmäßig ordentlich ins Kontor. Es stellt sich mittelfristig die Frage, ob in Deutschland die E-Auto-Produktion überhaupt noch kostendeckend möglich ist. Wenn nicht, geht diese auch nach China. Bei Forschung und Entwicklung geht man ja auch schon diesen Weg. Mal sehen, was Wolfsburg dann in fünf bis zehn Jahren noch übrig ist....
Nach dem Wegfall der E-Auto-Prämie wird der Kunde nicht einfach mal eben die paar tausend EUR aus eigener Tasche bezahlen wollen. Also wartet er, bis die E-Autos von der Industrie mit entsprechenden Rabatten angeboten werden, die mindestens der Prämie oder mehr entsprechen werden. Das haut bei den Herstellern margenmäßig ordentlich ins Kontor. Es stellt sich mittelfristig die Frage, ob in Deutschland die E-Auto-Produktion überhaupt noch kostendeckend möglich ist. Wenn nicht, geht diese auch nach China. Bei Forschung und Entwicklung geht man ja auch schon diesen Weg. Mal sehen, was Wolfsburg dann in fünf bis zehn Jahren noch übrig ist....
Zitat:Ade Standort D – was Deutschlands Vorzeigeunternehmen ins Ausland zieht
https://archive.is/xMCfI