
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 02.01.2024, 12:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2024, 12:51 von saphir.)
Was verwundert ist, dass der garantierte Preis mit der Inflation steigen soll. Dabei werden die Investitionskosten doch nach und nach "weginflationiert". Vielleicht ist der Preisgarantiezeitraum begrenzt?
Also aktuell bereits 15 ct.. Je günstiger Erneuerbare (und andere) werden, desto höhere Kosten fallen für den Endverbraucher an, so wie beim EEG nach der Einführung der "Strompreisbremse".
Im Vergleich dazu die Börsenstrompreise bei uns im Dezember 2023:
Zuletzt im Mittel bei 4 ct/KWh, wegen des starken Windes nehme ich an. Anfang des Monats waren es noch um die 11 ct.
https://www.energy-charts.info/charts/pr...3&month=12
Zitat:22.12.2023, 16:30 Uhr
Neues Atomkraftwerk Hinkley Point C - Strom kostet zum Start über 15 Cent pro Kilowattstunde
Atomkraftwerk Hinkley Point C: Preis für Atomstrom steigt und steigt, Mehrkosten zahlen britische Stromkunden
Die Contract for Difference (CfD) – Vereinbarung basiert in diesem Fall darauf, dass ein staatlich garantierter Preis für den Atomstrom an EDF gezahlt wird, der an die Inflationsrate gekoppelt ist. Unter der Annahme, dass negative Inflationsraten unwahrscheinlich sind, kennt der Preis für den Atomstrom im Regelfall nur eine Richtung, nach oben. Laut dem britischen CfD-Register liegt der ursprüngliche Startpreis (Initial Strike Price) bei 89,50 £ /MWh, d.h. 10,3 ct/kWh für den Atomstrom. Aufgrund der Preissteigerungen in Großbritannien erreicht die staatlich garantierte Atomstrom-Vergütung aus Hinkley Point C mittlerweile schon gesichert mindestens 128,09 £ /MWh, das sind aktuell 14,8 ct/kWh (CfD Register, Stand v. 01. September 2023), so das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster.
„Die Kosten für den erzeugten Strom aus dem neuen britischen Atomkraftwerk Hinkley Point C werden zum geplanten Start deutlich über 15 ct/kWh und damit weit über dem Markt-Strompreis liegen“, so IWR-Chef Dr. Norbert Allnoch in Münster.
Diese Preisentwicklung ergibt sich daraus, dass der AKW-Block C 1 (1.640 MW) frühestens am 01.06.2027 am Netz ist, Block C2 (1.640 MW) soll zum 01.06.2028 folgen. Allein unter der Annahme einer britischen Jahres-Inflationsrate von 3 Prozent und ohne weitere Bauverzögerungen bis 2027 würde der Preis für den erzeugten Atomstrom aus Hinkley Point C zum AKW-Starttermin bereits auf 16,7 ct/kWh steigen.
CfD-Modell: Teurer Atomstrom für britische Stromverbraucher
Der jährlich dynamisch steigende garantierten Preis für den Atomstrom wird für die britischen Stromkunden umso teurer, je höher die britische Inflationsrate und je niedriger der tatsächliche Strom-Marktpreis ist. Liegt beispielsweise der Großhandels-Strompreis im Jahr 2027 – wie die Future-Märkte derzeit bereits anzeigen - bei rd. 8 ct/kWh, dann müssen die britischen Stromkunden die Differenz zwischen diesem Marktpreis an der Strombörse und dem dann gültigen garantieren Preis für den Atomstrom zahlen. ...
Hinkley Point C: Chinesische CGN beteiligt sich wohl nicht an Kostenüberschreitungen
Neben den Stromkosten drohen auch die Baukosten für das Atomprojekt Hinkley Point C aus dem Ruder zu laufen. Der chinesische Partner von EDF, die China General Nuclear Power Group (CGN), hat bisher 33,5 Prozent der ursprünglich veranschlagten Kosten in Höhe von 18 Mrd. Pfund getragen, für die restlichen Kosten ist allein der französische Energieversorger EDF verantwortlich.
Nun hat CGN nach Zahlung des vertraglichen Anteils offenbar die Zahlungen eingestellt, so dass EDF die Finanzierung der weiteren Mehrkosten anderweitig sicherstellen muss. ..
Also aktuell bereits 15 ct.. Je günstiger Erneuerbare (und andere) werden, desto höhere Kosten fallen für den Endverbraucher an, so wie beim EEG nach der Einführung der "Strompreisbremse".
Im Vergleich dazu die Börsenstrompreise bei uns im Dezember 2023:
Zuletzt im Mittel bei 4 ct/KWh, wegen des starken Windes nehme ich an. Anfang des Monats waren es noch um die 11 ct.
https://www.energy-charts.info/charts/pr...3&month=12
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.