Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF)
#8
Notiz 

RE: Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF)

Zitat:Das Weltwirtschaftsforum (WEF) sieht schwarz: Von fast 1.500 im Auftrag des WEF befragten Fachleuten und Risikoanalysten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hält ein gutes Drittel schon in den kommenden zwei Jahren eine globale Katastrophe für wahrscheinlich. Zwei Drittel erwarten sie in einem Zeitraum von zehn Jahren - wie auch immer das Horrorszenario genau aussehen mag.

Die Risiken sind vielfältig: Klimawandel, Konflikte, Verschiebungen in den globalen Machtverhältnissen, gesellschaftliche Spaltung, soziale Ungleichheit, Künstliche Intelligenz. Die Anpassungsfähigkeit der Welt stoße an ihre Grenzen, so eine Kernaussage des Weltrisikoberichts.....

Wirtschaft ganz ohne (Wirtschafts-)Politik zu betrachten, halte ich für schwierig und auch
zu kurzsichtig. Trotzdem habe ich den Thread nicht eröffnet um politische Diskussionen
anzufangen....  Wonder

Ist doch interessant zu sehen wer da welche Risiken sieht. 


Z.B. Klimawandel -> Hochwasser, Wassermangel, Dürre,.....

Welche Auswirkungen könnte das beispielsweise auf ein Aktien-Depot haben.
Wo sind die Chancen, wo sind die Risiken?

Beispiel Versicherungen - ist das eher etwas was gut oder schlecht für Versicherungen ist?
Die Angst könnte dazu führen das die Prämien-Einnahmen steigen - also gut.
Aber wir sehen ja das die Schäden von Jahr zu Jahr zunehmen, dementsprechend auch die
Schadensansprüche und die Schadensersatzzahlungen steigen - also schlecht.
Jetzt müsste man betrachten wie sich beides entwickelt - Einnahmen und Zahlungen.

Beispiel Dürren - Niedrigwasserstände - schlecht für die Binnenschifffahrt - schlecht für
Unternehmen die davon abhängig sind über diesen Weg Rohstoffe zu erhalten - ist das
nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich - gibt es andere Möglichkeiten?
Z.B. mit LKW oder Bahn - welche Mehrkosten entstehen - welche Auswirkungen hat das
auf den Gewinn....


Nehmen wir die Gefahr von Desinformation mit Hilfe von KI.

Was wäre möglich? Für mich vorstellbar - das hier ein tiefer und breiter Angriff durchgeführt
wird - im Großen wie im Kleinen. Eine Gruppe die sich mit Hilfe von KI täuschend echte Nachrichten,
Videos, zusammenbastelt und diese dann viral über das Netz verteilt.

Es könnten z.B. Bilder von einer Katastrophe generiert werden - z.B. ein Tesla-Werk das in
Flammen steht, Videos, Reporter vor Ort, Feuerwehr beim Löschen, etc. pp.

Das kann nach ein paar Stunden aufgeklärt sein - aber in dieser Zeit kann der Kurs massiv
unter Druck geraten - diese Gruppe kann dann mit Shorts ein Vermögen machen, oder zu
Tiefstkursen kaufen.....

Was wäre/ist möglich? Wie kann man sich davor schützen? Vorstellbar wäre ein Unternehmen,
das diese Fake-News schnell entdeckt und schnellstmöglich ebenfalls viral erklärt, daß es sich
um ein Fake handelt - sodass der Schaden schnell begrenzt werden kann....

Vorstellbar wäre auch eine Kombination aus mehreren Risiken. Ein Gruppe die einen Super-GAU
eines französichen AKWs vortäuscht - das wegen Dürre (Klimawandel), Wassermangel,
fehlender Kühlung in die Luft fliegt. Bilder, Videos,..... Halb Europa ist verstrahlt - sämtliche
Börsen stürzen massiv ab,... bis sich dann aufklärt das es diesen Super-GAU nicht gab...
Das einzige was wahr ist, daß es wegen Dürre Niedrigwasser gab - was auch schon tagelang
durch die Presse ging, aber genau deswegen wurde das AKW auch runtergefahren.....
Aber genau solch eine Dürre, die wahr ist, könnte der Startschuss für solch ein Fake-Szenario
sein....

Mit KI könnten auch Bilder von Unruhen, bürgerkriegsähnlichen Zuständen in irgendeinem
Land generiert werden - um die dortigen Börsen unter Druck zu setzen und damit Kasse
zu machen....

Muss da direkt an den 11. September denken.... Da war ich noch auf dem deutschen Markt
unterwegs - zum Glück in einer Phase ohne aktiv zu handeln... Nach dem MIttagessen an
den Rechner gegangen - die Top/Flop-Liste sah extrem aus - Banken- und Versicherungsaktien
zweistellig im Minus - mich total gewundert. Dann n-tv eingeschaltet, die Bilder vom WTC
gesehen - unklar was los ist - Unfall, Terrorangriff? Im nächsten Moment sehe ich Live wie
das Zweite Flugzeug in den zweiten Tower fliegt.....

Ein Szenario wie es auch genau so, in diesem Umfang - Bilder, Nachrichten, Videos, von einer
KI generiert werden könnte....

Am Ende soll es hier nicht um Politik gehen - sondern eher um was wäre wenn welches Risiko
tatsächlich wahr wird... Chancen, Risiken, Absicherung,....

Wie sichert sich der Anleger ab? Wie sichern sich Unternehmen ab? Welche Unternehmen
könnten wie betroffen sein?...

Man kann den Thread aber auch einfach so stehen lassen und abwarten was wirklich passiert -
oder wie der Weltrisikobericht im nächsten Jahr dann aussehen wird....

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) - von boersenkater - 10.01.2024, 23:46

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste