
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
| 11.01.2024, 20:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2024, 20:45 von Ste Fan.)(11.01.2024, 00:43)boersenkater schrieb: @Stefan
schau Dir bitte mal ASML an - auf die Du ja anspielst....
Marktkapitalisierung, Umsatz, Gewinn....
Meinst Du wirklich, daß es sinnvoll ist China mit nochmehr Hightech auszurüsten um in noch mehr
Bereichen abgehängt zu werden? Nur um ein paar x Millionen mehr Umsatz zu generieren?
Genau diese Kurzsichtigkeit hat ja zum heutigen Zustand geführt.
---
Wir brauchen da jetzt kein riessen Fass aufzumachen..waere dann ein neues Thema.
Meine Aussage war dass das immense Defizit im Handel mit China aus 2022 eben kein Ergebnis einer langfristigen Entwicklung war sondern durch recht aktuelle Massnahmen seitens der EU dermassen explodiert ist.
Andere genannte Gruende tragen auch bei, nur sind die fuer die Entwicklung der letzen Jahre nicht die Hauptursachen
Und kurzsichtig war die Entwicklung nicht...die Oeffnung Chinas geht ja in die 70er zurueck und war seitens des Westens politisch motiviert...Nixon und Kissinger und deren Kommunismusphobie....
Die UDSSR einkesseln (Politik) durch Aufbauen billiger Produktion in China (fuer US Konsumenten + Waehler) - da waren Politiker und Unternehmen begeistert.
Stell dir mal vor wie die Inflation durch die Decke waere wenn die billige Werkbank nicht gekommen waere...
Was dann aber aus Sicht des Westens falsch lief war das Kapitalismus/Demokratie amerikanischer Praegung eben nicht die automatische Konsequenz zunehmenden Wohlstandes sind und zweitens dass China sich nicht in die Rolle der ewigen billigen Werkbank fuer den Westen fuegte.
Der Aerger ging richtig los als ersichtlich wurde das China ein Wettbewerber ist...auf wirtschaftlicher und politischer Ebene.
Haetten die Chinesen sich gefuegt wie SK oder Japan waere alles Suppi

Lets face it...China ist ein Konkurrent und wird auf mittelfristige Sicht den Westen abhaengen.
Friend-shoring, De-risking sind alles nur Umschreibungen fuer Abschottung - eine Massnahme die der Westen - solange er im Vorteil war - mit Zaehnen und Klauen bekaempfte.
Verschuldung, Demographie, Gesellschaftsentwicklung allg, etc wird dem Westen die Position im Wettbewerb nicht einfacher machen. Die Energiekosten schon gar nicht.
Somit die Loesung: Anstelle sich dem Wettbewerb zu stellen schottet man ab.
Gibt uebrigens genug Reden von speziell US Politikern die genau das fordern - China kleinhalten um die eigene Macht solange wie moeglich zu sichern.
Zum Kapitalismus: Behaupte nicht dass das alles nur auf Grund der Gier der Manager die letzten Jahre so gekommen ist....was denkst du wie viele strategische Entscheidungen bei z.B. VW getroffen werden OHNE Einflussnahme der Poltik?
Angestellte CEOs und gewaehlte Politiker denken/handeln beide kurzfristig...ein klassisches Prinzipal-Agent Problem.
Das ist uerigens ein Punkt den ich in der Diskussion nicht ganz verstehe...also in D oder in den USA sind die boesen Kapitalisen und Lobbyisten die Buhmaenner...und die nur um unser Wohl besorgten Politiker werden von denen manipuliert?
Spricht man allerdings von autokratischen Regimen da brauch man keine Lobbyisten vorschieben..da spricht man gleich von der korrupten unfaehigen politschen Elite.
Und yup...egal was wir hier diskutieren, wenn du dier die Karrieren von Schroeder oder Fischer (sogar ein Gruener) anschaust, oder die Drehtuerkarrieren allgemein dann wird die jetzige Politikerkaste definitiv keine Kertwende einleiten...und da kannst nicht mal die boesen Unternehmen fuer verantworlich machen. Das Land an die Wand fahren koennen die Politiker auch.
Die Chinesen stellen ihre Interessen in Vordergrund...und welche die Deutschen?
Ich gebe dir uebrigens recht...D ist teilweise schon abgehaengt, und wird weiterhin zurueckfallen. Allerdings ist ein schleichender Prozess daher empfindet keiner die Entwicklung wie einen Schlag aus dem Nichts

Im Gegenteil...es protestieren ja sogar genug fuer De-Growth

