
RE: Saufen für die Ewigkeit
| 15.01.2024, 14:59 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2024, 15:00 von boersenkater.)(15.01.2024, 13:49)fahri schrieb: Es mag an unserer "Bubble" gelegen haben, aber trotz aller Beteuerungen, das das alle gut fanden,
hat sich unser Bekanntenkreis danach komplett auf links gedreht. Teils, weil die Leute damit scheinbar
doch nicht so gut damit klar kamen und wir "aussen vor" waren, zum Anderen weil auch wir bei vielen
Anlässen dann nüchtern doch immer dann eher früh gegangen sind, meistens dann, wenn der Großteil der Gäste
anfing a) alles lustig zu finden und b) der Verlust der Muttersprache drohte. Früher war ich da mitten drin, nüchtern
war das kaum schwer ertragen
Also dahingehend gab und gibt es bei uns im Umfeld keine Probleme. Früher war immer einer der Fahrer,
der nichts getrunken hat. Und auch heute würde ich sagen das es 50:50 steht - welche die Alkohol
trinken und welche die es nicht tun. Wobei es meistens wohl eher in Richtung 30:70 geht.
Ist nie ein Problem oder ein Grund darüber zu diskutieren. Die meisten trinken wenn überhaupt recht
wenig - zumindest bei den Anlässen bei denen wir zugegen sind.
Wenige trinken schon auch mal ordentlich, sodaß sie irgendwann zu lallen anfangen oder dann Seegang
haben wenn sie gehen. Solange sie sich im Griff haben - im dem Sinne, daß sie nicht aggressiv sind oder
sonstwie auffallen, ist das für niemanden ein Problem. Meist ist es dann die jeweils bessere Hälfte, die
dann irgenwann "Schluss" sagt.
Aber ich denke auch das Alkohol, auch dadurch daß der Konsum als gesellschaftsfähig akzeptiert wird,
in unseren Breiten schon ein Problem ist.
__________________