Freispruch für die Bafin, ein früheres Urteil ist damit rechtskräftig. Man konnte der Behörde keine Amtshaftung nachweisen. Denke auch, dass der Weg über eine Klage gegen EY erfolgreicher ist.
rein vom Gefühl her halte ich das Urteil für richtig, weil jeder Anleger selbst für seine Entscheidungen verantwortlich ist. Aber es bleibt ein Gefühl der Ungerechtigkeit, weil nachweislich einige Mitarbeiter der Bafin gut informiert waren.
bei den Antworten der Regierung auf zwei kleine Anfrage im Bundestag aus dem Jahr 2020 offenbart sich die Schwäche der Bafin: keine genaue Kenntnis über Art des Handels oder Handelsvolumen, Mitarbeiter aus sensiblen Bereiche der Behörde wie WA2 und APAS handelten eindeutig mit Wirecard-Aktien. Aber mit dem Urteil ist deren "Arbeit" sanktioniert
https://dserver.bundestag.de/btd/19/254/1925415.pdf
https://dserver.bundestag.de/btd/19/242/1924201.pdf
rein vom Gefühl her halte ich das Urteil für richtig, weil jeder Anleger selbst für seine Entscheidungen verantwortlich ist. Aber es bleibt ein Gefühl der Ungerechtigkeit, weil nachweislich einige Mitarbeiter der Bafin gut informiert waren.
bei den Antworten der Regierung auf zwei kleine Anfrage im Bundestag aus dem Jahr 2020 offenbart sich die Schwäche der Bafin: keine genaue Kenntnis über Art des Handels oder Handelsvolumen, Mitarbeiter aus sensiblen Bereiche der Behörde wie WA2 und APAS handelten eindeutig mit Wirecard-Aktien. Aber mit dem Urteil ist deren "Arbeit" sanktioniert

https://dserver.bundestag.de/btd/19/254/1925415.pdf
https://dserver.bundestag.de/btd/19/242/1924201.pdf
__________________
whatever it takes