
RE: US Wahlen 2024
| 27.01.2024, 21:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2024, 21:20 von boersenkater.)(27.01.2024, 19:35)Vahana schrieb: Solange niemand behauptet, dass der böse Trump die Einfuhrzölle anheben wollte ist das Thema auch für mich abgehakt.
Nein, das ist schon das fertige Endergebnis ohne jede Historie.
Historie.....
Zitat:US-Stahlbranche: Strafzölle für 142.000 Jobs
US-Präsident Donald Trump will die Stahlindustrie seines Landes mit Zöllen vor billigen Importen schützen.
Nur liegen die Ursachen für die Krise ganz woanders.
Von Thorsten Schröder, New York
19. Juli 2017, 7:30 Uhr
https://www.zeit.de/wirtschaft/2017-07/u...trafzoelle
Zitat:
Protektionismus: US-Strafzoll auf Stahl aus Europa
Das Vorgehen der Amerikaner irritiert die Branche in Europa. Dabei geht das Dumping-Verfahren noch auf die Regierung Obama zurück.
Von Alfons Frese
12.04.2017, 00:00 Uhr
Die Chinesen tun der europäischen Stahlindustrie seit Jahren weh, und von der europäischen Klimaschutzpolitik erwarten Thyssen-Krupp, Salzgitter und Arcelor Mittal auch nichts Gutes. Die Amerikaner indes hatte die Branche bislang kaum auf der Rechnung. Mit Donald Trump und den ersten Strafzöllen ist das nun anders. Vor zwei Wochen belegte das US-Handelsministerium Lieferungen von Grobblech aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien und anderen außereuropäischen Ländern mit Strafzöllen. Bei der Salzgitter AG sind 200 000 Tonnen betroffen, die zur Weiterverarbeitung in die USA geliefert werden und die jetzt mit einem Strafzoll von 22,9 Prozent wegen mutmaßlichen Preisdumpings verteuert werden......
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/u...23468.html
Zitat:Archiv
Zwischen China und den USA Europas Problem mit dem Stahl
Die Stahlindustrie, einst Flaggschiff der deutschen Wirtschaft, steht unter Druck. Billiger Stahl aus China überschwemmt den Markt. Gleichzeitig droht US-Präsident Trump Europa mit Einfuhrzöllen. Die Hoffnungen europäischer Stahlfirmen richten sich jetzt auf das Globale Stahlforum der OECD. Doch die Chancen stehen nicht gut.
Von Alois Berger | 29.11.2017
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/u...23468.html
Zitat:Wirtschaftskammer Österreich
30. Mai 2000
USA veröffentlicht Strafzoll-Liste zum Hormon- und Bananenstreit
Derzeit noch keine Änderungen - die endgültigen "Karussell-Listen" sollen am 19. Juni in Kraft treten
Wien (PWK) - Die US-Regierung hat nun ihre neuen Strafzoll-Listen in den WTO-Streitfällen mit der EU um Bananen und hormonbehandeltes Rindfleisch veröffentlicht. "Die Listen sind allerdings genau die gleichen, die bereits letztes Jahr von den USA herausgebracht wurden und die österreichischen Unternehmen im Vergleich zu den anderen EU-Staaten überdurchschnittlich belasten", erklärt Günther Graf, Leiter der Abteilung für Integrations- und Handelspolitik in der Wirtschaftskammer Österreich. "Diese Listen werden nun als Grundlage für die endgültigen 'Karussell-Listen' herangezogen, die mit 19. Juni in Kraft treten sollen."...........
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_...anenstreit
__________________