
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 28.01.2024, 13:33 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2024, 13:33 von Speculatius.)(28.01.2024, 09:36)rienneva schrieb: Und warum ist dann Desertec nie realisiert worden, trotz grosser Pläne?
Die Antwort kannst du dir im Prinzip selber geben: weil der Solarstrom eben gegenwärtig noch nicht der kostengünstigste ist. Deshalb schrieb ich ja ausdrücklich:
(27.01.2024, 13:17)Speculatius schrieb: Nehmen wir mal an, die Zukunft würde dem Sonnenstrom gehörenEs war ein Gedankenspiel, was wäre, wenn....
Und wenn es so wäre, dann hätte Mittel- und Nordeuropa einen dauerhaften nicht zu kompensierenden Wettbewerbsnachteil.
Im übrigen hatte Desertec ganz anders als in meinem Gedankenexperiment auch nicht vor, die Industrie vor Ort direkt neben den Solaranlagen aufzubauen, sondern den Strom mittels HGÜ tausende Kilometer weit nach Europa zu transportieren. Offenbar war das unter Kosten- und Übertragungsverlusten auf so eine lange Strecke nicht der Bringer.
Ich bleibe dabei: langfristig - also unter Ausblendung der Nutzung heimischer Braunkohle, die man aus unterschiedlichen Gründen nicht haben will - bliebe für Europa nur die Kernenergie der neuesten Reaktorgeneration. Aber ob das je passieren wird....für den BER brauchte Deutschland 15 Jahre, für Sturgart 21 über 20 Jahre, für ein neues Kernkraftwerk....30 oder 40 Jahre?