
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 29.01.2024, 23:38Zitat:marktbericht
Neue Rekordsitzung
US-Anleger positionieren sich
Stand: 29.01.2024 22:16 Uhr
Zum Wochenstart gab es nach zögerlichem Beginn weitere Rekordhochs an der Wall Street. Vor einer Flut von Wirtschafts- und Unternehmensdaten im weiteren Wochenverlauf positionierten sich die Anleger.
Zitat:In Erwartung einer Datenflut
Offensichtlich haben sich die Anleger in Erwartung einer ereignisreichen Woche noch positioniert. Denn diese hält ein dicht gepacktes Programm bereit, das auch in Europa die Tendenz an den Märkten beeinflussen dürfte. So steht ziemlich alles an Konjunkturdaten und Ereignissen an, was aus Sicht der Finanzmärkte Rang und Namen hat.
Nicht nur werden der ISM-Einkaufsmanagerindex und der monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung erwartet. Auch trifft sich die Notenbank Federal Reserve (Fed) zu ihrer Zinssitzung, der Entscheid wird wie immer am Mittwochabend bekannt gegeben. Heute hingegen war der Terminkalender noch überschaubar
Zitat:Tech-Größen im Fokus - ebenfalls neue Rekordhochs
Auch aus Unternehmenssicht ist die Agenda dicht gedrängt: So legen unter anderem die schwer gewichteten Tech-Konzerne Apple, Microsoft und die Google-Muttergesellschaft Alphabet ihre Geschäftszahlen vor. Im Vorfeld griff nun so mancher Investor zu. Microsoft markierten heute an der Nasdaq bei 409,98 Dollar ebenso ein neues Rekordhoch, wie die Papiere der Google-Mutter Alphabet
"Allein von Dienstag bis Donnerstag öffnen in den USA Unternehmen ihre Bücher, die über 40 Prozent der Marktkapitalisierung des Nasdaq 100 ausmachen", sagte Jochen Stanzl, Chefanalyst vom Broker CMC Markets. "Volatilität ist in einem solchen Umfeld fast schon garantiert."
Zitat:Nach dem Einbruch um rund zwölf Prozent zum Wochenschluss gewannen Intel-Aktien mit dem starken Gesamtmarkt noch bescheidene 0,44 Prozent hinzu. Eine enttäuschende Prognose des US-Chipkonzerns hatte zuletzt die Anleger verschreckt und die vorangegangene Tech-Rally in Frage gestellt.
"Die Gewinne rechtfertigen wahrscheinlich nicht das aktuelle Handelsniveau, aber wenn man Zinssenkungen mit einbezieht, fühlt man sich einigermaßen gut im Hinblick auf den Markt und ist optimistisch, dass die Rally weitergehen kann", sagt Robert Pavlik, Portfoliomanager bei Dakota Wealth.
Zitat:Wann läutet die Fed die Zinswende ein?
Unterdessen gehen Experten fest davon aus, dass die US-Notenbank auf ihrer ersten Sitzung im Jahr den Leitzins unverändert lassen wird. Vom Presseauftritt des Zentralbank-Chefs Jerome Powell am Mittwoch erhoffen sich Investoren Hinweise, ab wann mit der von den Finanzmärkten herbeigesehnten Zinswende zu rechnen ist.
"Angesichts der Robustheit der US-Wirtschaft dürfte die Fed keinen genauen Zeitpunkt für ihre erste Zinssenkung nennen, sondern auf einem datengestützten Ansatz für die Inflation bestehen", betont allerdings Franck Dixmier, Anleihenchef beim Vermögensverwalter Allianz GI
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...-Datenflut
Zitat:Tuesday:
Economic data:
S&P CoreLogic 20-city year-over-year NSA (4.87% prior);
]Conference Board consumer confidence, January (112.5 expected, 110.7 prior)
JOLTS job openings[/b], December (8.79 million prior);
Dallas Fed services activity, January (-8.7 prior)
Earnings:
Advanced Micro Devices (AMD),
Alphabet (GOOGL),
Electronic Arts (EA),
General Motors (GM),
JetBlue (JBLU),
Juniper Networks (JNP),
Match Group (MTCH),
Marathon Petroleum Corporation (MPC),
Microsoft (MSFT),
Pfizer (PFE),
Starbucks (SBUX),
UPS (UPS)
__________________