Warum maximal 5% China im Depot?
Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Als der Krieg in Russland begann, hatten viele Freunde und Bekannte von mir russische Aktien im Portfolio: Gazprom, Lukoil, Norilsk Nickel etc. Die sind jetzt bei uns nichts mehr wert, während sie in Russland weiter gehandelt werden. Damit bestraft man die deutschen Anleger und nicht die Russen. Ein Angriff von China auf Taiwan könnte Russland 2.0 auslösen. Fällt das Wort Unabhängigkeit... Deshalb bin ich vorsichtig und investiere maximal nur so viel, dass ich einen Totalausfall verkraften könnte.
China ist inzwischen mit BYD der Marktführer im Bereich EV und hat Tesla als Nr. 1 der Welt abgelöst. Sie sind deutlich günstiger und deutlich innovativer. Deutsche Automobilhersteller zittern im Bereich EV schon vor dem breiten Markteintritt in Europa. Über Jahre hat China die Seidenstraße als neuen Handelsweg aufgebaut. Außerdem birgt der Binnenmarkt von China eine Menge an Potential.
Die USA hat schon einige chinesiche Unternehmen auf die "rote Liste" gesetzt, weil unterstellt wird, dass es Kontakte zum chinesichen Milität oder Spionage gibt. Dann dürfen amerikansiche und europäische Anleger die Aktie nicht mehr kaufen. Das schwebt wie ein Damoklasschwert über den China-Aktien. Wirtschaftlich kann uns China platt machen, aber geopolitisch sitzt die USA am längeren Hebel.
Hinzu kommt die Regulatorik in China. Die Ant Group, eine Tocher von Alibaba sollte an die Börse gebracht werden. Die Marktstellung war monopolartig und sehr wachstumsstark. Kurz vor dem IPO wurde der Börsengang gestoppt und die Macht von Alibaba und der Ant Group beschnitten. Viele Tech-Riesen in China wurden in der Folge entmachtet. Hinzu kommt die Regulierung des Online-Gaming-Marktes in China, der die Marktkapitlasierungen der Unternehmen hat implodieren lassen.
Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Als der Krieg in Russland begann, hatten viele Freunde und Bekannte von mir russische Aktien im Portfolio: Gazprom, Lukoil, Norilsk Nickel etc. Die sind jetzt bei uns nichts mehr wert, während sie in Russland weiter gehandelt werden. Damit bestraft man die deutschen Anleger und nicht die Russen. Ein Angriff von China auf Taiwan könnte Russland 2.0 auslösen. Fällt das Wort Unabhängigkeit... Deshalb bin ich vorsichtig und investiere maximal nur so viel, dass ich einen Totalausfall verkraften könnte.
China ist inzwischen mit BYD der Marktführer im Bereich EV und hat Tesla als Nr. 1 der Welt abgelöst. Sie sind deutlich günstiger und deutlich innovativer. Deutsche Automobilhersteller zittern im Bereich EV schon vor dem breiten Markteintritt in Europa. Über Jahre hat China die Seidenstraße als neuen Handelsweg aufgebaut. Außerdem birgt der Binnenmarkt von China eine Menge an Potential.
Die USA hat schon einige chinesiche Unternehmen auf die "rote Liste" gesetzt, weil unterstellt wird, dass es Kontakte zum chinesichen Milität oder Spionage gibt. Dann dürfen amerikansiche und europäische Anleger die Aktie nicht mehr kaufen. Das schwebt wie ein Damoklasschwert über den China-Aktien. Wirtschaftlich kann uns China platt machen, aber geopolitisch sitzt die USA am längeren Hebel.
Hinzu kommt die Regulatorik in China. Die Ant Group, eine Tocher von Alibaba sollte an die Börse gebracht werden. Die Marktstellung war monopolartig und sehr wachstumsstark. Kurz vor dem IPO wurde der Börsengang gestoppt und die Macht von Alibaba und der Ant Group beschnitten. Viele Tech-Riesen in China wurden in der Folge entmachtet. Hinzu kommt die Regulierung des Online-Gaming-Marktes in China, der die Marktkapitlasierungen der Unternehmen hat implodieren lassen.
__________________
Trading is both the easiest and the most demanding thing you'll ever do in your life. It can ruin your life, your family and everything you touch if you don't respect it, or it can change your life, your family and give you a feeling that is hard to find elsewhere if you succeed.