
RE: Deutschland - Wirtschaftsnachrichten, Analyen, Prognosen
| 11.02.2024, 13:22 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2024, 13:25 von saphir.)(11.02.2024, 09:22)Ste Fan schrieb: Und wer gewinnt morgen?
Was ist wenn der Konsummarkt mit einer Deindustrialisierung sowie einem immensen permanenten Handelbilanzdefizit (beides auch zwanglsaeufig Folgen des Status des Dollar als Weltreservewaehrung) einhergeht?
Im Folge davon dann wiederum die Lieferanten benoetigt werden um das Defizit weiter zu finanzieren, mit immer weiteren Zunahme der Verschuldung und permanenten Verlust an Kaufkraft der Waherung.
Mit weiteren Folgen dass z.B die innere Spaltung des Landes zunimmt, zunehmendes Auseinenderklaffen der Einkommen/Vermoegen, etc?
Was denkst du? Sind solche Volkswirtschaften auch die Gewinner von Morgen? Ist so ein Sytsem langfristig stabil, bzw was zeigt die Vergangenheit ueber eine moegliche langfristige Enwickung einer solchen hauptsaechlich auf Konsum und Dienstleistungen basierten Volkswirtschaft?
Andererseits sind extreme Handelsbilanzueberschuesse langfristig genau so Banane (Kapitalexport, etc).
Hmm. Aus meiner Sicht: Die USA und haben das Dollarmonopol welches das Abschmieren des Dollars verhindert, das können wir uns nicht leisten. Dadurch können die USA mehr konsumieren.
Aber dieses Dollarmonopol bedeutet auch einen Mehrwert für die anderen Nationen. Z.B. Argentinien würde gerne den USD einführen. Weil der Dollar für viele viel zu bieten hat. Wie z.B. "Grenzeloser" unkomplizierter Handel, Geld- und Warenverkehr. Und insb. auch Vermögensanlageraum.
Aus meiner Sicht müssen wir einfach vieles anders denken. Eine konsumierende EU ohne besonderen Vorteil für andere, z.B. keine prickelnde Vermögensanlage, da dürfte der Euro abwerten. Genauso wie es die "einfache" Wirtschaftstheorie vorsieht.
Es gab mal eine Zeit da wurden in Deutschland tolle Konsumartikel hergestellt, von Siemens, Grundig, Nordmende usw.. Das bietet auch Identifikation und Begeisterung für ein Land. Daraus speist sich auch bei mir eine gewisse Begeisterung für China. Und ich bin auch überzeugt eine Begeisterung und Stolz der Chinesen für China. Heute ist das bei uns ganz komisch. Gefühlt sind wir ein Importland, gemessen an den Produkten die wir so in den Händen halten, bis aufs Autos.
Aus meiner Sicht: Die USA gewinnen auch morgen.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.