
Diese Schweine!
| 18.02.2024, 10:27 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2024, 10:27 von Speculatius.)
Nicht nur Industrieproduktion, auch Landwirtschaft kann ins Ausland verlagert werden.
Das Thema gibt es schon seit ein paar Jahren, doch jetzt wird's ernst. Denn bis Mitte Februar dieses Jahres müssen Schweinemastbetriebe in Deutschland ihr Betriebs- und Umbaukonzept für das Deckzentrum bei den zuständigen Behörden eingereicht haben. Weil viele Betriebe das allerdings nicht finanziell können oder wollen, rechnet man damit, daß etwa die Hälfte aller Betriebe in Deutschland bis 2026 dicht gemacht haben.
Die Schweine sind dann aber nicht weg, sie werden nur woanders gehalten, zum Beispiel in Spanien, wo man es mit Tierschutz nicht so genau nimmt, und das Fleisch wird dann nach D importiert, so wie auch bald mit den Autos, Waschmachinen etc. In Spanien gibt es seit Jahren einen Boom bei Schweinemästern. Am Ende gibt es also nicht mehr glückliche Schweine, sondern mehr unglücklichere.
Das Thema gibt es schon seit ein paar Jahren, doch jetzt wird's ernst. Denn bis Mitte Februar dieses Jahres müssen Schweinemastbetriebe in Deutschland ihr Betriebs- und Umbaukonzept für das Deckzentrum bei den zuständigen Behörden eingereicht haben. Weil viele Betriebe das allerdings nicht finanziell können oder wollen, rechnet man damit, daß etwa die Hälfte aller Betriebe in Deutschland bis 2026 dicht gemacht haben.
Die Schweine sind dann aber nicht weg, sie werden nur woanders gehalten, zum Beispiel in Spanien, wo man es mit Tierschutz nicht so genau nimmt, und das Fleisch wird dann nach D importiert, so wie auch bald mit den Autos, Waschmachinen etc. In Spanien gibt es seit Jahren einen Boom bei Schweinemästern. Am Ende gibt es also nicht mehr glückliche Schweine, sondern mehr unglücklichere.
Zitat:Deckstall-Frist für Schweinehalter: 48% wollen aussteigen statt umbauen
Der 9. Februar 2024 ist für Sauenhalter ein entscheidendes Datum. Bis dahin müssen sie bei den zuständigen Veterinärämtern oder Behörden Umbaukonzepte für ihr Deckzentrum vorlegen. Konkret geht es dabei um den gesetzeskonformen Umbauplan nach der am 9. Februar 2021 in Kraft getretenen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztVO). Sauenhalter müssen zu diesem Datum aber noch keinen Bauantrag stellen.
Alternativ zum Umbau des Deckzentrums müssen die Schweinehalter, die aus der Ferkelerzeugung aussteigen wollen, mit der gleichen Frist ihre Aufgabe der Sauenhaltung schriftlich und verbindlich erklären. Der Ausstieg ist bei diesen Betrieben auf den 9. Februar 2026 festgelegt.
https://www.agrarheute.com/tier/schwein/...age-615717
Zitat:Schweinemast-Boom in Spanien
In Spanien boomt die Massentierhaltung. Millionen Schweine werden gemästet und getötet, um die Nachfrage nach Fleisch zu decken.
https://www.oe24.at/tierschutz/schweinem.../507515867
Zitat:Massentierhaltung in Spanien
Das Schweine-System
https://www.tagesschau.de/investigativ/t...e-100.html