
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
| 21.02.2024, 00:33Zitat:marktbericht
Nervöser US-Handel
Kann der KI-Boom weitergehen?
Stand: 20.02.2024 22:19 Uhr
Vor den wichtigen Geschäftszahlen des auf KI-Anwendungen spezialisierten Chipkonzerns Nvidia stieg die Nervosität an der Wall Street. Kann der KI-Boom weitergehen? So mancher Investor machte da Kasse.
Nachdem die US-Börsen gestern wegen eines Feiertages geschlossen waren, begann heute an der Wall Street die verkürzte Woche. Dabei machte die Nervosität vor den Nvidia-Geschäftszahlen am Mittwoch nach Börsenschluss den Anlegern zu schaffen. So mancher machte dabei vor dem wichtigen Zahlenausweis Kasse.
Zitat:Eine Mischung aus Angst und Gier
Kaum ein anderes Unternehmen an der Street steht so für den jüngsten KI-Boom wie Nvidia, das seine Ergebnisse für das vierte Quartal morgen nach US-Börsenschluss vorlegt. Die starke Nachfrage nach Spezialchips für KI-Anwendungen hat die Aktie seit Anfang 2024 um fast 50 Prozent in die Höhe getrieben. Dabei dürfte der Quartalsbericht Analysten zufolge zeigen, wie nachhaltig der Aufwärtspotenzial bei der gefragten neuen Technologie wirklich ist.
"Der Hintergrund der Nvidia-Rally ist unserer Meinung nach eine Mischung aus Angst, Gier und einer wahllosen Jagd der Investoren nach allem, was mit der KI zu tun hat", schrieben die Experten der Bank of America. Sie mahnten dabei zur Vorsicht. "Man darf nicht die eigentliche Leistung und Gewinne des Unternehmens vergessen."
Zitat:Zinsen bleiben wohl länger hoch
An den Märkten verfestigt sich zudem die Wahrnehmung, dass die US-Notenbank die Zinsen länger auf dem aktuell hohen Niveau halten wird, um die Inflationsgefahr angesichts der robusten Wirtschaft einzudämmen. Hoffnungen zu Jahresbeginn, dass die Fed bereits im März mit Zinssenkungen beginnt, sind am Markt Ernüchterung gewichen. Auch für den Mai sind die Anleger zunehmend pessimistisch in Anbetracht der hartnäckigen Inflationsdaten.
Vor dem Wochenende war ein überraschend deutlicher Anstieg der Erzeugerpreise im Januar bekannt geworden, der den Inflations- und Zinssorgen neue Nahrung gegeben hatte. Auch die Zinssenkungen in China halfen nicht. Die chinesischen Börsen hatten trotzdem im Minus geschlossen.
"Es gibt zwei große Themen, mit denen die Anleger gerade zu kämpfen haben", sagte Peter Andersen, Gründer des Vermögensverwalters Andersen Capital in Boston. "Das erste ist die künftige Geldpolitik der großen Notenbanken. Das zweite ist die weitere Entwicklung des Booms rund um die Künstliche Intelligenz." Wenn die Investoren die anstehenden Geschäftszahlen des US-Branchenriesen Nvidia erst einmal verdaut haben, würden sie vielleicht ihre hochgeschraubten Erwartungen in Bezug auf die KI anpassen.
Zitat:Megathemen Zinsen und KI
Von Gewinnmitnahmen oder gar einem Ausverkauf kann keine Rede sein. Vielmehr blicken die Anleger gespannt auf die weitere Geldpolitik der großen Notenbanken, von denen Zinssenkungen erwartet werden. Wie auch in New York blicken auch die heimischen Anleger zudem gespannt auf die Ergebnisse von Nvidia am Mittwoch.
Die Zinshoffnungen sind aber hierzulande bestimmend und übertreffen damit auch die aktuell schwierige Wirtschaftslage. Heute gab es einen weiteren Mosaikstein hierzu, denn Experten äußerten sich sehr besorgt über den Zustand der deutschen Bauwirtschaft.
Zitat:Walmart auf Rekordhoch
Euro über 1,08 Dollar
Automarkt in Europa wächst
Autoaktien nehmen Impuls nicht auf
Bayer schüttet weniger aus
Postbank baut Finanzdienstleistungen in Partnerfilialen ab
FMC übertrifft Prognose
Lufthansa-Aktie behauptet sich im Streik
Compugroup will Dividende verdoppeln
Bürgerentscheid gegen Tesla-Erweiterung
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fin...s-376.html
__________________